zurück zur Übersicht Magenbeschwerden 16.03.2010 von Joachim S. Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem meine Mutter verstorben ist, nahmen wir uns unserem Hund, vermutlich Mischling, an. Seit August 2008 hat es verstärkt Magenbeschwerden gegeben. Eine Röntgung bei einem aktuten Anfall ergab eine starke Gastritis. Es wurden uns Cortisontabletten und ein Schmerzmittel zur Verabreichung mitgegeben und zu einer Essensumstellung geraten. Wir sind ratlos, denn wir haben schon alles möglich versucht: Umstellung der Ernährung von Trockenfutter auf Nass(Dosen)futter. Mittlerweile kochen wir für den Hund (Leber, Hühnchenherzen, Hackfleisch mit Reis, Kartoffeln oder Teigwaren) und fügen nach Internetrecherchen eine Kalk-Vitaminmischung zu, um eine Ausgewogenheit zu garantieren. Wir vermuten, dass er Probleme mit der Verdauung hat, denn bei Magenbeschwerden sind deutlich die Magensäfte zu vernehmen! Mittlerweile haben wir auch einen deutlichen Mundgeruch feststellen müssen! Was können wir tun, damit es unserem Hund wieder besser geht? Er ist mittlerweile 7 Jahre alt! Danke für Ihre Ratschläge Mit freundlichen Grüßen Joachim S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., füttern Sie eine magenschonende Kost aus gekochtem Reis, gekochtem Geflügelfleisch und etwas Hüttenkäse. Bleiben Sie immer bei einem Futter und variieren Sie nicht. Ergänzen Sie dies eventuell durch Ulcogant, um die Magenschleimhaut zu schonen. Weiterhin kann Ranitidin eingesetzt werden, um die Sekretion der Magensäure zu hemmen. Kortison und Schmerzmittel sollten möglichst vermieden werden, da damit die Schutzfunktion der Magen-Darmschleimhäute beeinträchtigt werden kann. Abzuklären bleibt, ob Ihr Hund eventuell Probleme mit wiederkehrenden Entzündungen der Bauchspeicheldrüse hat, was ebenso große Bauchschmerzen verursacht. Im akuten Fall kann dies durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., füttern Sie eine magenschonende Kost aus gekochtem Reis, gekochtem Geflügelfleisch und etwas Hüttenkäse. Bleiben Sie immer bei einem Futter und variieren Sie nicht. Ergänzen Sie dies eventuell durch Ulcogant, um die Magenschleimhaut zu schonen. Weiterhin kann Ranitidin eingesetzt werden, um die Sekretion der Magensäure zu hemmen. Kortison und Schmerzmittel sollten möglichst vermieden werden, da damit die Schutzfunktion der Magen-Darmschleimhäute beeinträchtigt werden kann. Abzuklären bleibt, ob Ihr Hund eventuell Probleme mit wiederkehrenden Entzündungen der Bauchspeicheldrüse hat, was ebenso große Bauchschmerzen verursacht. Im akuten Fall kann dies durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt