zurück zur Übersicht

Katze erbricht

von Heidi K.

Meine Katze erbricht meiste in der Nacht einmal. Ist ja normal dass Katzen erbrechen wurde mir gesagt die brechen auch mal so.. Tagsüber bricht sie nie und frisst auch und verhält sich normal Ultraschall hatten wir mal gemacht prophylaktisch bei einer Zahnsanierung und da kam nur raus dass die Magenwände verdickt sind. Tierarzt meinte damals Gastritis Habe Bariumsulfat mitbekommen soll ich ihr 2 x geben und Gastroseel Tabletten da er es erstmal ohne schädliche Chemie versuchen wollte mit Schleimhautschutz Bariumsulfat und Gastroseel Säureblocker Helicobacter wurde im Erbrochenen nachgewiesen. Damit erbricht sie auch nur noch alle 14 Tage einmal kann man dies dann auch längerfristig geben? Oder gibt es eine bessere Therapie ohne Chemie? Danke schön

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau K.,
es ist leider eine falsche Aussage, dass Katzen regelmäßig erbrechen und dass das normal ist. Einzig das Erbrechen von Gewölle von Beutetieren oder Haaren ist akzeptabel.
Bei allen anderen Ursachen sollte nachgeschaut werden, welche Ursache zugrunde liegt und entsprechend behandelt werden z.B. Futtermittelunverträglichkeit oder -allergie. Hier kann mit hypo- oder anallergenem Futter, auch dauerhaft gearbeitet werden. Ein Helicobacter-Nachweis soll bei der Katze kein Problem darstellen und sollte auch in der Regel nicht behandelt werden.
Die Katze bräuchte also eine gute internistische Abklärung des Erbrechens.
Alles Gute und beste Grüße
Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung