zurück zur Übersicht Katze Fieber 27.06.2024 von Katharina E. Hallo, mein Kater (11 Jahre)hat vor einer Woche erbrochen und litt unter Übelkeit. Nach Vorstellung beim Tierarzt wurde ein Ultraschall gemacht, bei dem Veränderungen an der Niere und Lymphknoten entdeckt wurden. Daraufhin wurde er stationär in der Tierklinik behandelt mit dem Verdacht der Nierenbeckenentzündung. Er bekam daraufhin Antibiotika, Anti-Übelkeitsmittel und einen Appetitanreger. Seit 2 Tagen hat er wieder Fieber und frisst nicht. Der TA hat das Antibiotikum gewechselt, allerdings frisst er immer noch nicht. Die Blutwerte sind heute abgenommen wurden und nicht auffällig, warum tritt keine Besserung ein? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., das ausbleiben einer Besserung könnte zum Beispiel daran liegen, dass die Diagnose überdacht werden müsste oder daran, dass mehr hinter der Symptomatik steckt, als bisher bekannt und behandelt ist oder dass das Antibiotikum das falsche ist oder dass es keine bakterielle Infektion ist... Um eine bakterielle Infektion zu finden, sollte Urin für eine Harnkultur eingeschickt werden. Gleichzeitig sollte weiter geschaut werden, woran es liegt bzw. die Therapie angepasst werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., das ausbleiben einer Besserung könnte zum Beispiel daran liegen, dass die Diagnose überdacht werden müsste oder daran, dass mehr hinter der Symptomatik steckt, als bisher bekannt und behandelt ist oder dass das Antibiotikum das falsche ist oder dass es keine bakterielle Infektion ist... Um eine bakterielle Infektion zu finden, sollte Urin für eine Harnkultur eingeschickt werden. Gleichzeitig sollte weiter geschaut werden, woran es liegt bzw. die Therapie angepasst werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach