zurück zur Übersicht Babesiose und Ehrliciose 05.07.2024 von Manuela R. Hündin aus Ägypten, beim Blutbild Antikörper geg. Babesiose und Erlichiose festgestellt. Leukozyten zu hoch, Erys aktuell unterer Norm, Globuline zu hoch. PCR-Test auf MMKs negativ. Zusätzlich vereiterte Gebärmutter und Not-OP vor 2 Wochen, im Anschluss Bluttransfusion. Alles gut verlaufen. Hund frisst schlecht bis gar nicht und wird mit Reconvaleszenz Futter per Spritze ernährt. Allgemeinzustand gut. TA möchte MMKs nicht behandeln, da PCR negativ. Menschen, die sich vermeintlich mit MMKs auskennen, meinen zum Blutbild, " die Hütte brennt..". Nun bin ich auf der Suche nach einem TA, der sich sehr gut mit MMK auskennt, bzw. diese sein Fachgebiet sind. Vielleicht können sie mir einen TA empfehlen, der bezgl. der weiteren Behandlung unterstützen kann, bzw., der in Lage ist, zu entscheiden, wie die Behandlung weitergeführt werden soll. Viele Grüße Manuela R. Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau R. Prinzipiell sollten Tierärzte mit einem Fachtierarzt im Bereich Innere Medizin der Kleintiere auf alle Arten der Infektionskrankheiten "spezialisiert" sein, auch in den 5 Unikliniken in Deutschland gibt es für solche Fälle spezialisierte Tierärzte. Parasitus Ex e.V. ist eine gute Adresse, um sich über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der parasitären Erkrankung beim Tier, zu informieren. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau R. Prinzipiell sollten Tierärzte mit einem Fachtierarzt im Bereich Innere Medizin der Kleintiere auf alle Arten der Infektionskrankheiten "spezialisiert" sein, auch in den 5 Unikliniken in Deutschland gibt es für solche Fälle spezialisierte Tierärzte. Parasitus Ex e.V. ist eine gute Adresse, um sich über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der parasitären Erkrankung beim Tier, zu informieren. Viele Grüße Janina Rohde