zurück zur Übersicht Abstrich 11.07.2024 von Tanja M. Wenn man alle Katzen testen würde, würde man beim Rachen, Augen oder Nasen Abstrich häufig, Mycoplasmen , Herpes oder Calici finden obwohl die Tiere keine Symtpome haben? Herpes soll man ja nur am Auge testen beim Augentierarzt oder? Würde man dann trotzdem behandeln? Und kann Herpes oder Mycoplasmen zb wieder vergehen Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., bei einer Studie wurde bei 12 % der Katzen (in Mehrkatzenhaushalten) ohne Symptome und bei 18 % der Katzen dort mit Symptomen felines Herpesvirus nachgewiesen. Bezüglich des felinen Calicivirus waren es 49% (ohne Symptome) und 59 % (mit Symptomen). Da Mycoplasmen überwiegend sekundäre Krankheitserreger sind, sind die Zahlen hier nicht so interessant und gut verfügbar. Ein Abstrich für Herpes sollte bevorzugt aus dem Bereich der Konjunkitven entnommen werden, aus dem Rachen geht aber auch. Nach Herpesinfektionen bliebt man in der Regel lebenslang infiziert. Therapiert würde nur bei dem Vorliegen einer Symptomatik. Bei asymptomatischen Trägern sollte man stets für ein gutes Immunsystem sorgen. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., bei einer Studie wurde bei 12 % der Katzen (in Mehrkatzenhaushalten) ohne Symptome und bei 18 % der Katzen dort mit Symptomen felines Herpesvirus nachgewiesen. Bezüglich des felinen Calicivirus waren es 49% (ohne Symptome) und 59 % (mit Symptomen). Da Mycoplasmen überwiegend sekundäre Krankheitserreger sind, sind die Zahlen hier nicht so interessant und gut verfügbar. Ein Abstrich für Herpes sollte bevorzugt aus dem Bereich der Konjunkitven entnommen werden, aus dem Rachen geht aber auch. Nach Herpesinfektionen bliebt man in der Regel lebenslang infiziert. Therapiert würde nur bei dem Vorliegen einer Symptomatik. Bei asymptomatischen Trägern sollte man stets für ein gutes Immunsystem sorgen. Beste Grüße Anette Fach