zurück zur Übersicht

Babesien

von Inka H.

Guten Tag , unsere 5jährige kastrierte Hündin aus Ungarn wurde positiv auf Babesien getestet. Sie zeigt keinerlei klinische Symptome. Ihr Blutbild ist vollkommen in Ordnung. Dennoch oder gerade deswegen möchte unserer Tierarzt sie mit Carbesia behandeln, bevor sie ernsthaft erkrankt. Ist das wirklich nötig? Ich möchte ihr die Nebenwirkungen ersparen. Reicht es nicht, das Blutbild regelmäßig zu kontrollieren? Und wenn sie mit Carbesia behandelt werden muss, ist es doch weniger schmerzhaft, wenn die Injektion subcutan erfolgt? Wozu würden Sie raten? Vielen Dank!

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau H.

Infektionen mit Babesien können sehr unterschiedlich verlaufen und es gibt ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Es kommt auch darauf an, ob der Erreger gefunden wurde, mittels einer PCR - wenn das der Fall ist empfiehlt es sich manchmal den Erreger typisieren zu lassen (es gibt unterschiedlich pathogene Babesien), wurde ein Antikörpernachweis vorgenommen - dann kommt es darauf an wie hoch dieser ist. Sind noch andere Infektionskrankheiten positiv ? Babesien Antikörpertiter können sehr lange erhöht sein, auch ohne eine akute Infektion, auch Kreuzreaktionen sind möglich - daher muss jeder Fall individuell gesehen werden. Eine chronische subklinische Infektion mit Babesien kann auch sehr problematisch sein. In jedem Fall sollten die Blutwerte wiederholt werden, wenn man sich gegen eine Behandlung entscheidet. Wie im einzelnen die Injektion erfolgt und ob der Hund dafür leicht sediert oder mit einer Prämedikation behandelt werden sollte, kann am besten der behandelnde Tierarzt entscheiden.

Viele Grüße
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung