zurück zur Übersicht stinkender Durchfall 04.08.2024 von Timea G. Ich brauche dringend Hilfe. Mein Kater (3) hat seit mittlerweile 4 Wochen wirklich erbärmlich, stinkenden Durchfall, dazu fallen ihm ständig die Essensbrocken aus dem Mäulchen. Alles bisherige, Blut, Kotuntersuchung, sogar Kontrastmittelröntgen war ohne jeglichen Befund, das Zahnfleisch, bis auf eine kleine Stelle, sieht super aus. Ich habe das Gefühl, dass er weder richtig fressen möchte, desweiteren rennt er nach jeder Nahrungsaufnahme (wenn er dann mal frisst), fast immer direkt aufs Katzenklo. Und was da raus kommt, hat einen unglaublich üblen Geruch. Gastro-Futter wird nicht angerührt, was aktuell sehr schlecht ist, da er auch schon ein halbes Kilo abgenommen hat. Was könnte es sein, auf was soll ich ihn noch untersuchen lassen? Ich bin mittlerweile sehr verzweifelt. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., manchmal braucht es leider invasive Diagnostik, um eine Ursache herauszufinden. Das hieße dann eventuell sogar eine Probelaparatomie mit Entnahme von Vollschicht-Gewebeproben des Darms. Vorher würde ich aber noch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums von einem geübten Ultraschaller machen lassen. Statt Gastrofutter wäre unabhängig von der Diagnostik eine anallergene (!) Diät wie z/d von Hills oder anallergenic von Royal Canin etwas, was ich sofort starten würde. Auch ein kombiniertes Mittel gegen Übelkeit und Schmerzen setzen wir in solchen Situationen ein. Wenn Sie schreiben, es wurde alles gemacht, ist das relativ: Wurde bei der Blutuntersuchung komplett alle Entzündungswerte, auch Darmentzündungswerte, auch Bauchspeicheldrüsenentzündung und auch auf verminderte Bauchspeicheldrüsenfunktion gestestet? Sowie im Kot eine sehr umfangreiche Kotuntersuchung auf humanpathogene Bakterien und diverse Durchfallerreger inkl. Parasiten? Wenn nein, sollte das neben der Ultraschalluntersuchung noch nachgeholt werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., manchmal braucht es leider invasive Diagnostik, um eine Ursache herauszufinden. Das hieße dann eventuell sogar eine Probelaparatomie mit Entnahme von Vollschicht-Gewebeproben des Darms. Vorher würde ich aber noch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums von einem geübten Ultraschaller machen lassen. Statt Gastrofutter wäre unabhängig von der Diagnostik eine anallergene (!) Diät wie z/d von Hills oder anallergenic von Royal Canin etwas, was ich sofort starten würde. Auch ein kombiniertes Mittel gegen Übelkeit und Schmerzen setzen wir in solchen Situationen ein. Wenn Sie schreiben, es wurde alles gemacht, ist das relativ: Wurde bei der Blutuntersuchung komplett alle Entzündungswerte, auch Darmentzündungswerte, auch Bauchspeicheldrüsenentzündung und auch auf verminderte Bauchspeicheldrüsenfunktion gestestet? Sowie im Kot eine sehr umfangreiche Kotuntersuchung auf humanpathogene Bakterien und diverse Durchfallerreger inkl. Parasiten? Wenn nein, sollte das neben der Ultraschalluntersuchung noch nachgeholt werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach