zurück zur Übersicht HCM 06.08.2024 von Sabine F. GUTEN TAG, BEI UNSERER IM OKTOBER 16 JÄHRIGEN MAINE COON GOLDY WURDE EIN LUNGENÖDEM FESTGESTELLT. SIE WAR 3 TAGE IN DER KLINIK MIT ENTWÄSSERUNG UND SAUERSTOFF. DER BEFUND SAGT LINKES ATRIUM GGR. VERGRÖßERT HERZWAND 6,6 MM HERZOHR VERGRÖßERT. SIE BEKOMMT 2×TÄGLICH FUROSAMIT . 3 FACHÄRZTE SAGTEN PROGNOSE VORSICHTIG BEI CA. 6 MONATEN 😪. EINE WEITERE SEHR GUTE KARDIOLOGIN DER KLINIK BEI DER WIR SEID JAHREN IN DAUERBEHANDLUNG SIND, SAGTE DAS ES SO SCHLIMM NICHT AUSSIEHT. WIR VERTRAUEN IHR ZU 100 % , ABER FRAGEN UNS WARUM SIE DANN TROTZDEM EIN LUNGENÖDEM HATTE ??? WIR SIND VÖLLIG DURCH DEN WIND, UND WOLLTEN EINFACH MAL EINE GANZ ANDERE MEINUNG HÖREN. HERZLICHEN DANK IM VORAUS Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau F. Da Ihre Katze bereits ein akutes Lungenödem hatte, würde ich die Prognose auch als vorsichtig betrachten, es kommt allerdings darauf an wie gut sie sich nun stabilisiert und ob noch andere Probleme, wie eine Hyperthyreose oder Nierenerkrankung vorliegen. Das Ansprechen auf die medikamentelle Therapie ist sehr unterschiedlich und es lässt sich nicht voraussagen wie lange es dauert, bis das Herz erneut die Last des Kreislaufs nicht tragen kann. Eine regelmäßige Überprüfung des Zustandes hilft bei der Einschätzung, regelmäßiges zählen der Atemfrequenz (in Ruhe) sollte bereits von Ihnen durchgeführt werden, um frühzeitig reagieren zu können. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau F. Da Ihre Katze bereits ein akutes Lungenödem hatte, würde ich die Prognose auch als vorsichtig betrachten, es kommt allerdings darauf an wie gut sie sich nun stabilisiert und ob noch andere Probleme, wie eine Hyperthyreose oder Nierenerkrankung vorliegen. Das Ansprechen auf die medikamentelle Therapie ist sehr unterschiedlich und es lässt sich nicht voraussagen wie lange es dauert, bis das Herz erneut die Last des Kreislaufs nicht tragen kann. Eine regelmäßige Überprüfung des Zustandes hilft bei der Einschätzung, regelmäßiges zählen der Atemfrequenz (in Ruhe) sollte bereits von Ihnen durchgeführt werden, um frühzeitig reagieren zu können. Viele Grüße Janina Rohde