zurück zur Übersicht

Kehlkopflähmung

von Martina W.

Guten Tag, bei meinem 14jährigen Labbi-Mix wurde ohne eingehende Untersuchung Kehlkopflähmung diagnostiziert. Er atmet laut und er versucht öfter was aus dem Rachen rauszuwürgen. Man hat mir geraten mit ihm zu inhalieren und ihm einen Schleimlöser für Kinder zu geben. Beides hilft nicht. Aber sobald ich ein paar Tage mit ihm an der Ostsee bin ist alles weg. Er springt vergnügt ins Wasser und Gassi ist auch kein Problem. Heiser ist er auch nicht. Kann es eventuell auch was anderes wie Kehlkopflähmung sein? Mit freundlichen Grüßen 

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau W.

Eine definitive Diagnose der Kehlkopflähmung würde über eine Untersuchung in Sedation erfolgen, es gibt die Möglichkeit eine Kehlkopflähmung zu operieren, es kommen natürlich noch andere Diagnosen in Frage. Eine Verbesserung der Symptomatik über ein anderes Klima, ist sowohl bei der Kehlkopflähmung, wie auch bei einem Trachealkollaps oder einem Infekt möglich.


Viele Grüße
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung