zurück zur Übersicht Ständiges Jucken und Lecken meiner Katze 18.03.2010 von Margret K. Meine Katze, weiblich ist Freigänger, 3 Jahre alt, sterilisiert. So lange ich die Katze habe, kenne ich an ihr dieses Jucken und Lecken. Es ist kein genüssliches Lecken, sondern ich finde es eher nervös und als Macke. Sie leckt sich das Deckhaar, vor allem um den Schwanz herum so dünn, das sie inzwischen schon reudig aussieht. Beim Tierarzt war ich deswegen, da gibt es ein Wurmmittel ins Fell, 2 Wochen später nochmal diese Tropfen. Letztendlich hilft es nicht wirklich. Meine Katze verliert ihr Fell, überall liegen die Büschel in der Wohnung herum. Sonst ist sie gesund und munter, eine liebe und lebhafte Katze. Andere Katzen vor ihr hatten das nicht. Meine Katze bekommt Trockenfutter, viele verschiedene Sorten. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das ständige Lecken bei Ihrer Katze ist vermutlich Ausdruck von Juckreiz. Unabhängig davon ist auch eine psychische Ursache möglich. Nur bevor wir diese vermuten, sollten die anderen (häufigeren) Ursachen abgeklärt werden. Juckreiz bei der Katze entsteht meist im Rahmen von Allergien. Dies kann Flohspeichel-, Umwelt- oder Futtermittelallergie sein. Eine monatliche Parasitenprophylaxe, wie Sie sie durchführen, sollte unbedingt weiter gemacht werden. Weiterhin sollte eine Ausschlussfütterung über 8-12 Wochen gemacht werden. Dafür wählt man ein Futter, das die Katze vorher noch nicht hatte. Am besten ist eine selbstgekochte Diät z.B. aus Pferdefleisch und Kartoffeln oder Fisch und Süßkartoffeln. Es gibt aber auch kommerzielle Diäten. Ihr Tierarzt kann Sie sicherlich weiter beraten. Während der Testfütterung ist es wichtig, dass die Katze nichts anderes frisst. Bei einer Freigängerkatze kann dies meist nur mit Hausarrest erreicht werden. Ich weiss, dass das sehr schwierig ist. Es ist aber der einzige Weg, eine Beteiligung von der Fütterung zu erfassen. Sollten diese Maßnahmen keine Besserung bringen, kann noch ein Allergietest gemacht werden. Auch Abstriche und Hautproben gehören zur weiteren Abklärung der Symptomatik. Alles Gute und viel Erfolg, herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das ständige Lecken bei Ihrer Katze ist vermutlich Ausdruck von Juckreiz. Unabhängig davon ist auch eine psychische Ursache möglich. Nur bevor wir diese vermuten, sollten die anderen (häufigeren) Ursachen abgeklärt werden. Juckreiz bei der Katze entsteht meist im Rahmen von Allergien. Dies kann Flohspeichel-, Umwelt- oder Futtermittelallergie sein. Eine monatliche Parasitenprophylaxe, wie Sie sie durchführen, sollte unbedingt weiter gemacht werden. Weiterhin sollte eine Ausschlussfütterung über 8-12 Wochen gemacht werden. Dafür wählt man ein Futter, das die Katze vorher noch nicht hatte. Am besten ist eine selbstgekochte Diät z.B. aus Pferdefleisch und Kartoffeln oder Fisch und Süßkartoffeln. Es gibt aber auch kommerzielle Diäten. Ihr Tierarzt kann Sie sicherlich weiter beraten. Während der Testfütterung ist es wichtig, dass die Katze nichts anderes frisst. Bei einer Freigängerkatze kann dies meist nur mit Hausarrest erreicht werden. Ich weiss, dass das sehr schwierig ist. Es ist aber der einzige Weg, eine Beteiligung von der Fütterung zu erfassen. Sollten diese Maßnahmen keine Besserung bringen, kann noch ein Allergietest gemacht werden. Auch Abstriche und Hautproben gehören zur weiteren Abklärung der Symptomatik. Alles Gute und viel Erfolg, herzliche Grüße Anette Fach