Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach
Sehr geehrte Frau S.,
den Freigang für Ihre Katzen halte ich für eine gute Idee. Vielleicht reicht das schon, um die Katzen auf andere Gedanken zu bringen.
Zusätzlich ist Folgendes wichtig: Wenn die zwei morgens aktiv werden, müssen Sie sie ignorieren. Vielleicht ist es Ihnen möglich, die Schlafzimmertür für Ihre Nachtruhe geschlossen zu halten. Die Katzen bleiben dann draußen. So wird das Miauen schon mal etwas gedämpft. Wenn Sie aufstehen, dürfen Sie die Katzen auf keinen Fall füttern. Füttern Sie sie erst, wenn sie sich ruhig verhalten. Ich vermute, dass es im Moment so ist, dass die Katzen Sie so lange "nerven", bis Sie aufstehen und das machen, was Ihre Katzen wollen (Füttern, Spielen..). Damit haben die Katzen aus ihrer Sicht mit ihrem Verhalten das erreicht, was sie wollten. Solange dies so ist, werden die Katzen alles tun, damit es so bleibt. Also hilft nur ignorieren!
Ich wünsche Ihnen gute Nerven und reichlich Geduld,
herzliche Grüße
Anette Fach
Sehr geehrte Frau S.,
den Freigang für Ihre Katzen halte ich für eine gute Idee. Vielleicht reicht das schon, um die Katzen auf andere Gedanken zu bringen.
Zusätzlich ist folgendes wichtig: wenn die zwei morgens aktiv werden, müssen Sie sie ignorieren. Vielleicht ist es Ihnen möglich, die Schlafzimmertür für Ihre Nachtruhe geschlossen zu halten. Die Katzen bleiben dann draussen. So wird das Miauen schon mal etwas gedämpft. Wenn Sie aufstehen, dürfen Sie die Katzen auf keinen Fall füttern. Füttern Sie sie erst, wenn sie sich ruhig verhalten. Ich vermute, dass es im Moment so ist, dass die Katzen Sie so lange "nerven" bis Sie aufstehen und das machen, was Ihre Katzen wollen (Füttern, Spielen..). Damit haben die Katzen aus ihrer Sicht mit ihrem Verhalten das erreicht, was sie wollten. Solange dies so ist, werden die Katzen alles tun, damit es so bleibt. Also hilft nur ignorieren!
Ich wünsche Ihnen gute Nerven und reichlich Geduld,
herzliche Grüße
Anette Fach