zurück zur Übersicht Gleichgewichtsstörung 17.09.2024 von Siegrid M. Hallo, unsere 14,5 Jahre alte Dinga (ich würde sagen Mischung aus Hütehund und Wolf) zeigt seit 3 Tagen ein anderes Verhalten. Sie frisst nicht mehr und taumelt beim Gehen. Wir hatteen schon mal die gleiche "Rasse" als Rüde. Dieser musste leider mit 14 Jahren wegen einees Milz Tumors eingschläfeert werden :( Vorher hatte er mal einen "Schlaganfall", den wir mittels KARSIVAN wieder in den Griff bekommen hatten! Gerne würden wir nun auch unserer Dinga KARSIVAN eerabreichen, aber sa sie nichts frisst geht das nicht. Gestern waren wir bei der Tierärztin, die hat das Herz abgehört und den Körper abgetastet, konnte aber keine Auffälligkeiten finden. Sie meinte Dinga würde unter starken Schmerzen leiden (Rücken) und hat ihr eine schmerzlindernde Spritze gegeben. Heute früh war sie dann ziemlich unruhig, so dass wir mit ihr vor die Tür gegangen sind, wo sie dann auch etwas hellen dünneren Kot absetzte. Ich hörte dann auch noch Bauch/Darmgeräusche. dann hat sie sich wieder ruhig hingelegt. Wir tippen auf neurologische Probleme (Gleichgewichtsorgan im Ohr oder Hirndurchblutung). Die Tierärztin meinte noch eine Blutuntersuchung und ggf. Röntgen des Brust- und Bauchraumes... Wir würden aber eher diese KARSIVAN Kur versuchen wollen! Nur wisseen wir eben nicht, warum sie nichts mehr fressen will? Ja, sicher hat sie auch Arthrose. Aber das ja nicht erst seit 3 Tagen! Trinken tut sie hin und wieder etwas. Sie wiegt knapp 20 kg. Grüße Siegrid Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., Appetitlosigkeit kann ja zig Ursachen haben, Schmerzen und kognitive Veränderungen gehören hier als mögliche Ursache dazu. Hier hilft nur eine gute Diagnostik mit Blutwerten und Bildgebung, um die Ursache möglichst herauszufinden und idealerweise gezielt behandeln zu können. Manchmal brauchen die älteren Patienten auch mal eine Infusion und etwas mehr medikamentelle Hilfe. Aber auch hier sollten die Grunderkankungen bekannt und therapiert sein. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., Appetitlosigkeit kann ja zig Ursachen haben, Schmerzen und kognitive Veränderungen gehören hier als mögliche Ursache dazu. Hier hilft nur eine gute Diagnostik mit Blutwerten und Bildgebung, um die Ursache möglichst herauszufinden und idealerweise gezielt behandeln zu können. Manchmal brauchen die älteren Patienten auch mal eine Infusion und etwas mehr medikamentelle Hilfe. Aber auch hier sollten die Grunderkankungen bekannt und therapiert sein. Beste Grüße Anette Fach