zurück zur Übersicht SLO 07.10.2024 von Kevin H. Guten Tag, unser Hund leidet wohl an SLO und unsere Tierärztin kann und nicht weiterhelfen außer durchgehend den Hund mit Antibiotika zu behandeln, können sie mir vielleicht eine Praxis oder Klinik nennen, bevorzugt in NRW welche sich speziell mit SLO beschäftigt und dort Expertise hat ? Es handelt sich um einen 4 Jährigen sehr aktiven Wolfsspitz und ich würde ihn ungerne die nächsten 10 Jahre durchgehend mit Antibiotika medikitieren, danke. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr H., eine spezielle Empfehlung habe ich nicht. Im Grunde sollte das jeder Tierarzt behandeln können. Antibiotika werden ausschließlich im Fall einer nachgewiesenen (Kultur) bakteriellen Sekundärtinfktion eingesetzt! Meist brauchen die Hunde eine langfristige immunmodulatorische oder immunsuppressive Therapie, manchmal auch chirurgische Maßnahmen. Omega-3-Fettsäuren hochdosiert können als Entzündungshemmer gute Dienste zusätzlich leisten. Die Krallen sollten immer relativ kurz gehalten werden. Andere Ursachen wie Leishmaniose, Traumata, Vaskulitiden oder tumoröse Veränderungen sollte mit Hilfe einer histopatholigischen Untersuchung initial ausgeschlossen werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr H., eine spezielle Empfehlung habe ich nicht. Im Grunde sollte das jeder Tierarzt behandeln können. Antibiotika werden ausschließlich im Fall einer nachgewiesenen (Kultur) bakteriellen Sekundärtinfktion eingesetzt! Meist brauchen die Hunde eine langfristige immunmodulatorische oder immunsuppressive Therapie, manchmal auch chirurgische Maßnahmen. Omega-3-Fettsäuren hochdosiert können als Entzündungshemmer gute Dienste zusätzlich leisten. Die Krallen sollten immer relativ kurz gehalten werden. Andere Ursachen wie Leishmaniose, Traumata, Vaskulitiden oder tumoröse Veränderungen sollte mit Hilfe einer histopatholigischen Untersuchung initial ausgeschlossen werden. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach