zurück zur Übersicht

Convenia Therapie bei offener Wunde

von Lisa-Marie S.

Hallo, meine Katze (Freigänger) hat sich eine Wunde zugezogen, die leider erst sichtbar wurde, als die schon recht groß war. Es war eine richtige Tasche und man konnte tief einblicken. Der HTA hat Convenia, das Langzeitantibiotika gespritzt. Am selben Tag wurde die Wunde in einer Tierklinik während einer OP genäht. Eine Woche später hatte mein Kater blutigen Durchfall, schlechter AZ, isst und trinkt nicht und total zurückgezogen. In der Zwischenzeit war ich mehrmals wieder beim TA und es wurden weitere Therapien angewandt. Wir hatten bereits so eine Wunde und haben bisher immer mit Amoxcicilin behandelt, ohne Probleme. Die Klinik sagte direkt beim Eintreffen, dass das Convenia eine schlechte Idee war. Hat der HTA mit dem Convenia einen Fehler gemacht? Können seine Symptome auf das Convenia von vor eine Woche zurückzuführen sein?

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau S.
Convenia wird als Reserveantibiotikum betrachtet und sollte daher nur nach einer bakteriologischen Untersuchung eingesetzt werden. Viele Katzenbesitzer haben Schwierigkeiten, orale Medikamente zu verabreichen, weshalb oft auf sogenannte Depotmedikamente zurückgegriffen wird. Depotantibiotika sind Medikamente, die über einen 
längeren Zeitraum im Körper wirken, indem sie langsam freigesetzt werden.
Ein häufiges Problem bei der Anwendung dieser Medikamente ist jedoch die Wirkung, insbesondere der  Wirkspiegel über die Anwendungsdauer. Es ist wichtig, dass  zunächst geklärt wird, woher die neuen Symptome Ihres Tieres kommen, bevor automatisch davon ausgegangen wird, dass sie durch das Antibiotika verursacht wurden.

Viele Grüße
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung