zurück zur Übersicht Neurologische Testung 04.02.2025 von Nicole S. Hallo liebes Tasso Team, ich bin ein wenig verzweifelt und auch an den Grenzen meiner finanziellen Möglichkeiten. Meine damalige Fund-Katze ist ungefähr 6 Jahre alt, ist seit 4 Jahren mit Epilepsie Medikamenten ziemlich eingestellt, nachdem nach einer Notop die Epilepsie entstanden ist. Seitdem hatte er wenige Anfälle und wenn dann nur durch verschulden von nicht eingenommener Medikamente oder blinkende Lichter. Vor 3 Wochen bekam Milo plötzlich einen Clusteranfall, wir denken es kommt von dem Luftbefeuchter, der Eukalptus beinhaltete. Aus dem Anfall kam er nur mit stationärem Aufenthalt heraus. Als der Anfall endlich behoben wurde, wurde Milo zusätzlich zu Levetiracetamz mit Phenobarbital eingestellt. Eine Woche nachdem Anfall ging ich zu einem Neurologen, obwohl der Spiegel vom Pheno noch nicht eingestellt war. Dort wurde festgestellt, dass das Pheno zu hoch war. Trotzdem wurden Tests durchgeführt und laut diesem Test hätte Milo einen Hirntumor und nur noch 2-3 Monate zu leben. Jetzt meine Frage: kann man eine richtige Testung durchführen, wenn der Kater noch nicht richtig mit Pheno eingestellt war? Er benimmt sich inzwischen wieder wie mein alter Kater. Aber laut Neurologe wäre das nur wegen dem Kortison, dass er seit letzter Woche palliativ einnimmt. Ich wäre um eine baldige Antwort vom Herzen dankbar. Liebe Grüße Milo und Besitzer Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau S. Ich weiß leider nicht welche Testungen bei Ihrer Katze durchgeführt wurden, meistens handelt es sich dabei um Schnittbilddiagnostik wie beispielsweise ein MRT. Sollte es sich um einen Tumor handeln, kann es sehr gut sein, dass die paliative Behandlung mit einem Kortison zu einer vorrübergehenden Verbesserung führt. Eine Heilung wird damit leider nicht erzielt. Leider kann niemand voraussehen wie lange dieser Zustand anhält. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau S. Ich weiß leider nicht welche Testungen bei Ihrer Katze durchgeführt wurden, meistens handelt es sich dabei um Schnittbilddiagnostik wie beispielsweise ein MRT. Sollte es sich um einen Tumor handeln, kann es sehr gut sein, dass die paliative Behandlung mit einem Kortison zu einer vorrübergehenden Verbesserung führt. Eine Heilung wird damit leider nicht erzielt. Leider kann niemand voraussehen wie lange dieser Zustand anhält. Viele Grüße Janina Rohde