zurück zur Übersicht

Angst vor Knall

von Thomas M.

Hallo Unser Hund, ein 7 jähriger Mischling aus Rumänien, hat Angst vor Knallgeräuschen. Egal ob es draußen oder in der Wohnung ist. Seit Ende des letzten Jahres, Silvester, bin ich der Meinung das sich die Angst verstärkt. In der Wohnung haben wir schon alle Innentüren mit Keilen gesichert damit sie nicht versehentlich zuschlagen. Die Fenster werden von uns vorsichtig geschlossen. Aus der Wohnung unter uns kommen leider doch "Knallgeräusche" nach oben. Dann kommt unser Hund zu uns und zittert. Auf den Gassirunden ist es noch schlimmer. Wenn es in einiger Entfernung knallt (für uns kaum hörbar) bleibt er stehen und will umdrehen. Er ist auf den Gassirunden immer angeleint. Gestern Nachmittag war wieder so ein Vorfall. Daraufhin wollte er gestern Abend nicht mehr raus, bzw. kam er mit uns raus und blieb dann wie angewurzelt mitten auf dem Grundstück stehen. Erst als wir zurück zur Haustür gingen lief er wieder. Meine Frage, was kann ich tun?? Ich möchte ihn nicht unbedingt mit Beruhigungsmedikamenten dauernd ruhig stellen. Mit freundlichen Grüßen Thomas

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Herr M.,

Ängste die "unbehandelt" bleiben werden oft immer schlimmer mit der Zeit. Auch nach neuen Traumata (wie die Silvesternacht) sind akute Verschlechterungen zu erwarten. Ich würde Ihnen empfehlen ein gezieltes Geräuschtraining mit Ihrem Hund zu starten. In der offiziellen Liste der "Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie – GTVMT e.V." finden Sie spezialisierte Kollegen und Kolleginnen, die Ihnen im Training, wie auch mit medikamentöser Unterstützung zur Seite stehen können. Die Therapie besteht meistens aus mehreren Ansätzen und wird individuell für Sie und Ihren Hund erstellt. 



Viele Grüße 
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung