zurück zur Übersicht

Misteltherapie bei Blasenkarzinom

von Jenta J.

Guten Abend, Seit Beginn des Jahres hat meine 15 jährige Katze die Diagnose Blasentumor. Bis auf 2-3 Phasen am Tag, wo sie länger auf Toilette ist, geht es ihr gut. Leider hat diese Diagnose bei den Tierärzten aber auf sich warten lassen, weil sie ab November 24 leider die ganze Zeit auf Blasenentzündung behandelt wurde, bis endlich ein Ultraschall gemacht wurde. Op macht wohl keinen Sinn. 2/3 der Blase sind davon eingenommen. Ich habe nun recherchiert und mich entschieden zu der Behandlung mit Melosus vom TA begleitend natürlich zu unterstützen. Ich gebe ihr auch schon eine Weile etwas Pflanzliches. Ich habe nun gelesen, dass ich ihr das homöopathische Mittel viscum album D2 (Mistel) geben kann. Ich möchte eigentlich nicht wissen, ob es hilft oder nicht, sondern nur, ob ich ihr damit schaden könnte? Vor allem mit anderen Potenzen? Denn die D2 ist in unsrer Apotheke nicht zu bekommen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte oder vielleicht schon andere Erfahrungen mit anderen natürlichen Mitteln als Begleittherapie in seiner Praxis gemacht hat und davon berichten kann. Viele Grüße!

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau J.

Phytotherapie, also die Behandlung mit pflanzlichen Wirkstoffen, kann in Kombination mit konventionellen Therapien dazu beitragen, das Wohlbefinden Ihres Tieres zu verbessern und möglicherweise das Tumorwachstum zu verlangsamen.

Einige pflanzliche Substanzen, wie Curcumin (aus Kurkuma) und Epigallocatechingallat (aus grünem Tee), haben in präklinischen Studien vielversprechende anti-kanzerogene Eigenschaften gezeigt. Allerdings sind die spezifischen Daten zur Wirksamkeit dieser Substanzen bei Blasenkarzinomen bei Tieren begrenzt, und es bedarf weiterer Forschung, um klare Empfehlungen aussprechen zu können.

Die Misteltherapie wird seit über 100 Jahren in der Humanmedizin zur Krebsbehandlung eingesetzt und findet zunehmend Anwendung in der Veterinärmedizin. Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass sie das Tumorwachstum verlangsamen könnten. Eine spezifische Dosierung und Auswahl des Präparats sollten individuell erfolgen. Obwohl positive Effekte beobachtet wurden, fehlen derzeit umfangreiche wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Misteltherapie bei Tieren mit Blasenkarzinomen belegen.

Bitte beachten Sie, dass die Qualität und Dosierung pflanzlicher Präparate stark variieren kann. Daher ist es wichtig, nur Produkte zu verwenden, die speziell für Tiere entwickelt wurden und deren Sicherheit und Wirksamkeit belegt sind.

Insgesamt kann eine phytotherapeutische Begleittherapie unterstützend wirken, sollte jedoch immer in Absprache mit Ihrer/Ihrem Tierärztin/Tierarzt erfolgen und die konventionelle Behandlung nicht ersetzen.

Viele Grüße
Janina Rohde



 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung