zurück zur Übersicht

Katzenaids

von Mathilde G.

Wir haben am 25.01.2010 von unserem Tierarzt die Diagnose Katzenaids bekommen. Unserem Kater ging es sehr schlecht, aber einschläfern kam so spontan nicht in Frage. Er bekam dann eine Antibiotikaspritze, damit ging es wieder bergauf, er ist zwar immer noch sehr dünn ,wiegt nur noch 4,5kg vorher fast 7kg, aber er spielt, schmust und spricht mit uns. Gibt es irgend eine Therapie oder Medikamente gegen Katzenaids? Woran können wir erkennen, ob unser Kater Schmerzen hat?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau G., Katzenaids ist leider nicht heilbar und auch nur schwer therapierbar. Die Begleiterkrankungen, wie z.B. immer wiederkehrende Zahnfleischentzündungen, Entzündungen der Atemwege, der Harnblase, der Haut sowie Durchfall können teilweise durch Antibiotika eingedämmt werden. Medikamente, wie sie bei der HIV Infektion des Menschen eingesetzt werden, gibt zur praktischen Anwendung bei der Katze leider keine. Es gibt Studien, in denen gezeigt wird, dass Katzen, die sowohl eine Leukoseinfektion sowie eine Infektion mit dem Katzenaidsvirus haben, auf felines Interferon eine Verbesserung der Symptome und der Überlebensrate zeigen. Eine Studie zur Anwendung bei Katzen, die nur mit FIV infiziert sind, ist mir nicht bekannt. Allerdings dürfen Sie darin keine zu große Hoffnung sehen, da auch dann keine Heilung, sondern nur ein Aufschieben des Ausbruchs, manchmal nur um geringe Zeitspannen möglich war. Ob ihr Kater Schmerzen hat, sehen Sie daran, wie er sich verhält. Wenn er sich zurückzieht, nicht mehr frisst und spielt, dann können Sie daran erkennen, dass es ihm nicht gut geht. Solange er aber munter ist, so wie Sie es beschreiben, dann ist sein Zustand dem Umständen entsprechend in Ordnung. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung