zurück zur Übersicht Fehlstellung an den Vorderbeinen 30.03.2010 von Susann N. Guten Tag! Meine französische Bullyhündin hat X-Beine! Das Problem ist, dass sie sehr oft humpelt! Vor allem, wenn sie "viel" getobt hat und manchmal auch einfach nur wenn sie aus ihrem Körbchen kommt!Waren jetzt bei einer kleinen Tierklinik, die haben uns gleich zu einem Spezialisten geschickt, wo wir sie röntgen lassen sollen unter narkose und wo dann abgeklärt werden soll, was nun passiert! Sie ist erst ein Jahr alt geworden und hat die krummen Beine schon von Geburt an, was mir aber nicht gleich aufgefallen ist! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie operiert werden muss? Und wenn ja, ist es dann üblich dass beide beine auf einmal oder erst nach einander operiert wird? Und wie ist das mit den Kosten, ich kann mir eine OP von 1000 Euro oder mehr nicht leisten! Kann ich mich da irgendwo hin wenden, denn die meisten Kliniken lassen sich nicht auf Ratenzahlung ein! Vielen Dank schon mal!lg Frau N. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., wenn die Fehlstellung so gravierend ist, das Ihre Hündin bereits als junges Tier gravierende Probleme hat, sollten Sie eine OP in Erwägung ziehen. Ansonsten können sich die Beschwerden im Laufe der Zeit verschlimmern und es können Folgeschäden an den anderen Gelenken durch die Fehlhaltung entstehen. Es gibt durchaus Kliniken, die auch bereit sind, einer Ratenzahlung zuzustimmen. Teilweise wird die erste Hälfte der Kosten direkt bezahlt und die zweite Hälfte eventuell in Raten.Das ist aber Verhandlungssache. Manchmal besteht die Möglichkeit, über Tierschutzvereine eine Unterstützung zu bekommen, aber das müßten Sie vor Ort erfragen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., wenn die Fehlstellung so gravierend ist, das Ihre Hündin bereits als junges Tier gravierende Probleme hat, sollten Sie eine OP in Erwägung ziehen. Ansonsten können sich die Beschwerden im Laufe der Zeit verschlimmern und es können Folgeschäden an den anderen Gelenken durch die Fehlhaltung entstehen. Es gibt durchaus Kliniken, die auch bereit sind, einer Ratenzahlung zuzustimmen. Teilweise wird die erste Hälfte der Kosten direkt bezahlt und die zweite Hälfte eventuell in Raten.Das ist aber Verhandlungssache. Manchmal besteht die Möglichkeit, über Tierschutzvereine eine Unterstützung zu bekommen, aber das müßten Sie vor Ort erfragen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt