zurück zur Übersicht Chronischer Katzenschnupfen 31.03.2010 von Annemarie H. Wir haben vor 3 Jahren unsere Katze vom Tierheim geholt. Es stellte sich heraus, dass sie chronischen Katzenschnupfen hat. Nach der Investition eines gebrauchten Kleinwagen haben wir bisher keine Erfolge erzielt. Wir wären sehr dankbar über hilfreiche Tipps. Mit freundlichen Grüßen Annemarie H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr ggehrte Frau H., der chronische Katzenschnupfen kann in der Tat ein sehr schwierig zu behandelntes Problem sein. Ursache des Katzenschnupfens sind v.a. das feline Calici Virus, das feline Herpes Virus und Bordetella bronchiseptica. Die bakterielle Komponente bzw. die auf die Virusinfekte folgenden Sekundärinfektionen mit Bakterien können mit Antibiotika behandelt werden. Die eigentliche virale Ursache wird damit nicht behoben. Zur Unterstützung des Immunsystems sollte auf eine optimle Ernährung und Stressvermeidung geachtet werden. Es gibt zudem die Möglichkeit, mit felinem Interferon Tiere mit chronischem Katzenschnupfen zu behandeln, allerdings ist dies auch relativ teuer, aber sicherlich noch eine Behandlungsalternative zu Antibiotikakuren. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr ggehrte Frau H., der chronische Katzenschnupfen kann in der Tat ein sehr schwierig zu behandelntes Problem sein. Ursache des Katzenschnupfens sind v.a. das feline Calici Virus, das feline Herpes Virus und Bordetella bronchiseptica. Die bakterielle Komponente bzw. die auf die Virusinfekte folgenden Sekundärinfektionen mit Bakterien können mit Antibiotika behandelt werden. Die eigentliche virale Ursache wird damit nicht behoben. Zur Unterstützung des Immunsystems sollte auf eine optimle Ernährung und Stressvermeidung geachtet werden. Es gibt zudem die Möglichkeit, mit felinem Interferon Tiere mit chronischem Katzenschnupfen zu behandeln, allerdings ist dies auch relativ teuer, aber sicherlich noch eine Behandlungsalternative zu Antibiotikakuren. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt