zurück zur Übersicht Katze mag kaum noch fressen 02.04.2010 von Gloria M. Ich habe eine einjährige Exotic Shorthair, die bis vor 3 Wochen putzmunter war. Plötzlich hat sie von heute auf morgen aufgehört zu fressen. Ich bin mit ihr zum TA, und dort wurde eine Stomatitis und ein Infekt festgestellt. Sie hat Entzündungshemmer und was zum Appetit anregen gespritzt bekommen. Der Infekt ist weg, die Zähne sind ok und sie spielt auch. Nur fressen mag sie nicht mehr. Wenn ich sie nicht täglich zum fressen animieren würde, frisst sie maximal nur einen Teelöffel NF. Momentan bin ich froh, das sie wenigstens eingeweichtes TF frisst. Habe auch schon versucht etwas anderes zu füttern, ohne Erfolg. Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter...habe Angst, das sich aus der Fressunlust eine hepatitische Lipidose etwickeln kann. Brauche Rat, sie ist doch erst ein Jahr alt.... Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., das Symptom "Nicht-Fressen" kann bei nahezu allen Erkrankungen auftreten. Vielleicht hat die Katze ja jetzt eine andere zugrundeliegende Erkrankung, auch wenn der Infekt augenscheinlich abgeklungen ist. Ohne weitere Diagnostik wie Blutuntersuchung inkl. Virusscreening, Röntgen und/oder Ultraschall werden Sie vermutlich nicht weiterkommen. Welche weiteren Symptome zeigt die Katze denn sonst noch? Bei Katzen spielt auch oft eine psychische Komponente eine Rolle. Nur bevor man dies als Erklärung heranzieht, ist mir schon wichtig, dass untersucht wurde, ob die Katze organisch wirklich gesund ist. Falls das Nicht-Fressen psychische Ursachen habe sollte, können auch hier Medikamente, Einsatz von Pheromonen, Änderung der Alltagsstruktur der Katze weiterhelfen. Alles gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., das Symptom "Nicht-Fressen" kann bei nahezu allen Erkrankungen auftreten. Vielleicht hat die Katze ja jetzt eine andere zugrundeliegende Erkrankung, auch wenn der Infekt augenscheinlich abgeklungen ist. Ohne weitere Diagnostik wie Blutuntersuchung inkl. Virusscreening, Röntgen und/oder Ultraschall werden Sie vermutlich nicht weiterkommen. Welche weiteren Symptome zeigt die Katze denn sonst noch? Bei Katzen spielt auch oft eine psychische Komponente eine Rolle. Nur bevor man dies als Erklärung heranzieht, ist mir schon wichtig, dass untersucht wurde, ob die Katze organisch wirklich gesund ist. Falls das Nicht-Fressen psychische Ursachen habe sollte, können auch hier Medikamente, Einsatz von Pheromonen, Änderung der Alltagsstruktur der Katze weiterhelfen. Alles gute und herzliche Grüße Anette Fach