zurück zur Übersicht Fell 05.04.2010 von Alexandra K. Hallo, wir haben seit drei Tagen einen zweijährigen Maine-Coonkater, der leider noch sehr schüchtern ist. Wwo wir ihn uns bei seiner Vorbesitzerin angeschaut hatten, hat er sich leider auch nicht streicheln lassen. Als wir ihn dann geholt haben haben und ihn etwas seine Ruhe gelassen haben konnten wir ihn dann auch streicheln, wobei wir gemerkt haben, dass er total verfilzt ist und das teilweise sogar bis auf die Haut. Wir sind der Meinung, dass seine Vorbesitzerin ihn total vernachlässig hat und das Kämmen für zu anstrengend gehalten hat, da sie uns sagte, dass er sich absolut nicht kämmen lässt, wo wir aber anderer Meinung sind. Wir haben dann mal versucht ihn zu kämmen, was er sich auch gefallen lassen hat, aber keine Chance, die Verfilzungen zu lösen. Was können wir nun tun, dass es ihm wieder angenehmer in seiner Haut wird? Wir haben auch die Befürchtung, dass es ihm weh tun könnte wenn er so stark verfilzt ist? wie können wir ihm helfen? mfg Alexandra Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau K., ohne die Vorbesitzerin in Schutz nehmen zu wollen, möchte ich hier anmerken, daß gerade Katzen als sehr eigenständige Individuen zum Teil sehr stark unterscheiden, von welchem Menschen sie sich was „gefallen lassen“. Es wäre daher ebenso denkbar, daß Ihr Kater sich tatsächlich bei der vorhergesehenen Besitzerin nicht hat kämmen lassen. Natürlich ist es auch möglich, daß Ihre Vermutung zutrifft und es der Vorbesitzerin schlichtweg lästig war. Was die von Ihnen erwähnten starken Verfilzungen angeht, so kann man Diese meist nur mit einer Schermaschine effektiv beseitigen. Je nach Gemüt Ihres Katers kann man Dies zuhause, in einem Katzensalon oder (bei unkooperativen Tieren) beim Tierarzt unter Sedation durchführen. Sind sie Verfilzungen erst einmal beseitigt, hilft nur konsequentes kämmen/bürsten. Mit freundlichen Grüßen C.Bank
Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau K., ohne die Vorbesitzerin in Schutz nehmen zu wollen, möchte ich hier anmerken, daß gerade Katzen als sehr eigenständige Individuen zum Teil sehr stark unterscheiden, von welchem Menschen sie sich was „gefallen lassen“. Es wäre daher ebenso denkbar, daß Ihr Kater sich tatsächlich bei der vorhergesehenen Besitzerin nicht hat kämmen lassen. Natürlich ist es auch möglich, daß Ihre Vermutung zutrifft und es der Vorbesitzerin schlichtweg lästig war. Was die von Ihnen erwähnten starken Verfilzungen angeht, so kann man Diese meist nur mit einer Schermaschine effektiv beseitigen. Je nach Gemüt Ihres Katers kann man Dies zuhause, in einem Katzensalon oder (bei unkooperativen Tieren) beim Tierarzt unter Sedation durchführen. Sind sie Verfilzungen erst einmal beseitigt, hilft nur konsequentes kämmen/bürsten. Mit freundlichen Grüßen C.Bank