zurück zur Übersicht

Niereninsufienz

von Elisabeth S.

Seit dem 22.01.10 habe ich einen ca. 6 Jahre altem Kater. Ein lieber Kerl. Er hat nach kurzer Zeit ein paar Tage gebrochen. Bin zum Tierarzt und nach einer Woche hat dieser dann eine Blutuntersuchung gemacht. Alle Werte langen im Normalbereich, nur der Niernwert lag statt bei 1,6- bei 2,6. Der T-Arzt hat mir Ipakitine für meinen Kater(2 x täglich 1Gramm)verordnet. Nach 4 Wochen wurde wieder Blut untersucht. Der Wert lag nun bei 2,53. Das Medikament kann bis zu 6 Monaten verabreicht werden. Meine Frage: Kann eine Niereninsufienz geheilt werden? Wie lange kann ein Tier mit gutem Futter (hochwertiges Eiweiß: Hühnerfilet+Amionda Integra Protect bei unzureichender Niereninsufienz+das passenende Trockenfutter) die schlechten Blutwerte vrtragen. Was kann ich noch tun damit die Blutwerte sich verbessern? Ich würde mich über eine Nachricht von Ihnen freuen und bedanke mich schon mal im voraus für Ihre Mühe. Mit freundlichem Gruß Elisabeth S.

Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank

Sehr geehrte Frau S., man muß hier zwischen einem akuten Nierenversagen, das je nach Ursache heilbar und einem chronischen Nierenversagen, das leider unheilbar ist unterscheiden. Leider schreiben Sie nicht, welcher Wert bei Ihrer Katze erhöht ist (in Frage kämen hier anhand der von Ihnen geschilderten Werte Phosphor und Creatinin). Wichtig zu wissen ist jedoch, daß einzelne Blutwerte nicht beweisend für eine Niereninsuffizienz sind. Entscheidend ist hier die Kombination mehrerer für die Niere relevanter Werte (Harnstoff, Creatinin, Phosphor, Kalium). Zusätzlich kann eine Urinuntersuchung mit Bestimmung des spezifischen Gewichts sowie des Creatinin-Protein-Quotienten eine recht zuverlässige Aussage über die Nierenfunktion ermöglichen. Was Ihre Frage zur Fütterung angeht, so sollten Sie bei einem Patienten mit Niereninsuffizienz Futter mit einem hohen Eiweißgehalt (und sei das Eiweiß noch so hochwertig) vermeiden. Stattdessen wäre eine Nierendiät (bei Ihrem Tierarzt erhältlich) wesentlich sinnvoller. Jedoch lässt sich auch mit einer Diät das Fortschreiten der Erkrankung nur verlangsamen, eine Heilung ist, wie schon gesagt nicht möglich. Eine weitere Maßnahme um die Niere Ihres Katers zu entlasten wäre eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sicher zu stellen. Mit freundlichen Grüßen C.Bank

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung