zurück zur Übersicht Mittel gegen Zecken 30.04.2010 von Irmtraud W. Sehr geehrte Damen und Herren, um meine Katze vor Zecken (die es in diesem Sommer reichlich gibt)zu schützen, bin ich inzwischen völlig verunsichert. Habe bisher immer Spot on Frontline verwendet, was ja auch nicht so ganz ungefährlich für die Katze beim Abschlecken des Fells ist. Nun liest man immer häufiger (Naturheilkunde für Katzen), dass als Alternative dazu Öle verwendet werden sollen (zum Beispiel Eukalyptus- und Rosmarinöl) Von Tasso dagegen wurde letztlich verkündet...Auf den Einsatz von Neemöl und anderen Ölen auf Pflanzenbasis sollte verzichtet werden, da die Bestandteile von der Katze nicht verstoffwechselt werden können. Über eine Stellungnahme Ihrerseits würde ich mich freuen. Mit freundlichen Gruß Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau W. Ein schwieriges Thema, was auch momentan mehr als kontrovers diskutiert wird. Sicherlich ist Frontline das am häufigsten verwendete Präparat zum Schutz vor Zecken bei der Katze, es hat auch nicht viele Alternativen. Und wenn es wirkt und keine lokalen Nebenwirkungen wie Hautrötungen, Haarausfall oder massiver Juckreiz auftreten, kann man dieses Präparat durchaus dauerhaft verwenden. Zum Abschlecken ist es nicht gemacht, aber wie die jahrelange Erfahrung zeigt, passiert dabei auch nicht viel, außer evtl. Speicheln oder Erbrechen, was sich schnell wieder legt. Probleme können natürlich dann auftreten, wenn die betreffende Katze noch andere Erkrankungen hat und sich die Problematik dann „hochschaukelt“ (Intoxikation). Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie diesbezüglich Ihren behandelnden Tierarzt. Dort kennt man den Gesundheitszustand Ihrer Katze sicher am besten. Die Diskussion um die Öle ist momentan sehr umstritten. Theoretisch sollte man solche Produkte nicht verwenden, da sie toxisch für die Katze sind und nicht verstoffwechselt werden können. Trotzdem basieren die meisten frei verkäuflichen Präparate auf einer solchen Basis. Nach Rücksprache mit einer der Firmen, die ein solches Produkt vertreibt wurde uns über eine lange positive Erfahrung ohne nennenswerte Nebenwirkungen berichtet (deckt sich auch mit unserer Erfahrung). Es wird nicht als Antiparasitikum, sondern als Biozid verkauft, wodurch anscheinend andere rechtliche Richtlinien gelten. Uns wurden bisher jedenfalls seitens einiger Katzenbesitzer keine negativen Erfahrungen diesbezüglich berichtet. Allerdings sollte man vorsichtig sein. Von der Theorie her kann ich Ihnen nicht zu Produkten auf Ölbasis raten… Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek Anmerkung: Um schwerwiegende Diskussionen diesbezüglich zu vermeiden: In diesem Beitrag wird davon abgeraten, Produkte auf Ölbasis zu verwenden, da Sie theoretisch toxisch sind….Die Entscheidung, welches Produkt ein Katzenbesitzer für seine Katze verwendet, muss er/sie selber treffen…
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau W. Ein schwieriges Thema, was auch momentan mehr als kontrovers diskutiert wird. Sicherlich ist Frontline das am häufigsten verwendete Präparat zum Schutz vor Zecken bei der Katze, es hat auch nicht viele Alternativen. Und wenn es wirkt und keine lokalen Nebenwirkungen wie Hautrötungen, Haarausfall oder massiver Juckreiz auftreten, kann man dieses Präparat durchaus dauerhaft verwenden. Zum Abschlecken ist es nicht gemacht, aber wie die jahrelange Erfahrung zeigt, passiert dabei auch nicht viel, außer evtl. Speicheln oder Erbrechen, was sich schnell wieder legt. Probleme können natürlich dann auftreten, wenn die betreffende Katze noch andere Erkrankungen hat und sich die Problematik dann „hochschaukelt“ (Intoxikation). Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie diesbezüglich Ihren behandelnden Tierarzt. Dort kennt man den Gesundheitszustand Ihrer Katze sicher am besten. Die Diskussion um die Öle ist momentan sehr umstritten. Theoretisch sollte man solche Produkte nicht verwenden, da sie toxisch für die Katze sind und nicht verstoffwechselt werden können. Trotzdem basieren die meisten frei verkäuflichen Präparate auf einer solchen Basis. Nach Rücksprache mit einer der Firmen, die ein solches Produkt vertreibt wurde uns über eine lange positive Erfahrung ohne nennenswerte Nebenwirkungen berichtet (deckt sich auch mit unserer Erfahrung). Es wird nicht als Antiparasitikum, sondern als Biozid verkauft, wodurch anscheinend andere rechtliche Richtlinien gelten. Uns wurden bisher jedenfalls seitens einiger Katzenbesitzer keine negativen Erfahrungen diesbezüglich berichtet. Allerdings sollte man vorsichtig sein. Von der Theorie her kann ich Ihnen nicht zu Produkten auf Ölbasis raten… Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek Anmerkung: Um schwerwiegende Diskussionen diesbezüglich zu vermeiden: In diesem Beitrag wird davon abgeraten, Produkte auf Ölbasis zu verwenden, da Sie theoretisch toxisch sind….Die Entscheidung, welches Produkt ein Katzenbesitzer für seine Katze verwendet, muss er/sie selber treffen…