zurück zur Übersicht Nur ein kleiner Tipp 15.06.2010 von Jessica D. Hallo, ich wollte mir mal einen kleinen Rat bei Ihnen einholen und zwar habe ich einen Dalmatinerrüden, der jetzt 7 Jahre alt ist. Ich habe ihn damals zwar mit Papieren bekommen, habe darauf aber nie Wert gelegt, vor kurzen haben wir nun eine Anfrage bekommen, ob unser Dalmi auch zum Decken zur Verfügung steht. Das alles hat mich natürlich gefreut, würde jetzt nur gerne sicher gehen, dass unserer keine HD-Veranlagung hat, aber mit allem drum herum soll das HD-Röntgen so ca. 110 Euro kosten, was ich persönlich eigentlich schon teuer finde, so wurde es mir von unserem Tierarzt gesagt. Kann man dies auch anders herausfinden, d. h. kostengünstiger? Möchte halt nur sicher gehen, dass die Welpen dann auch gesund sind. Hhabe von dem wurf auch keinerlei vorteile (finanziel),oder kann ich davon ausgehen das alles in ordnung ist wenn mein hund keinerlei weh wehchen hat ist so auch. Habe einen topfitten Hund, der noch nie krank war. MFG und vielen dank schonmal im voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., den HD-Stand Ihres Hundes können Sie nur mittels Röntgenuntersuchung herausbekommen. Für eine korrektes Bild ist eine tiefe Sedation des Tieres notwendig. Die Kosten setzen sich also aus einer Voruntersuchung mit Beratung und u.a. auf Narkosefähigkeit, Betäubung des Tieres und der eigentlichen Röntgenuntersuchung zusammen. Da liegen Sie mit einem Kostenvoranschlag von 110,- noch im günstigen Bereich. Erbliche Erkrankungen schaffen viel Leid bei den Tieren, die sie haben. Durch eine gute Zuchthygiene, kann somit Tierelend verhindert werden. Aus diesem Grund sollten nur mit Tieren gezüchtet werden, die keine Veranlagungen weitergeben, die möglicherweise mit einer Erkrankung in den folgenden Generationen verbunden sind. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., den HD-Stand Ihres Hundes können Sie nur mittels Röntgenuntersuchung herausbekommen. Für eine korrektes Bild ist eine tiefe Sedation des Tieres notwendig. Die Kosten setzen sich also aus einer Voruntersuchung mit Beratung und u.a. auf Narkosefähigkeit, Betäubung des Tieres und der eigentlichen Röntgenuntersuchung zusammen. Da liegen Sie mit einem Kostenvoranschlag von 110,- noch im günstigen Bereich. Erbliche Erkrankungen schaffen viel Leid bei den Tieren, die sie haben. Durch eine gute Zuchthygiene, kann somit Tierelend verhindert werden. Aus diesem Grund sollten nur mit Tieren gezüchtet werden, die keine Veranlagungen weitergeben, die möglicherweise mit einer Erkrankung in den folgenden Generationen verbunden sind. Herzliche Grüße Anette Fach