zurück zur Übersicht Würmer 15.06.2010 von Cornelia S. Hallo lieber Tasso Tierartzteam , ich würde gerne wissen, ob man im Kot vom Hund alle Arten von Würmern, in einem Labor entdecken kann? Ich war erst beim Tierarzt wegen einer Kotuntersuchung, die haben mir aber davon abgeraten, ich soll meinen Hund (Goldenretriever)doch besser gleich entwurmen, weil jeder Hund immer irgentwelche würmer hat und diese sehr gefährich für Menschen sind. Die Tieräztin sagte mir noch, man kann nicht alle Würmer im Labor erkennen! Stimmt es auch, dass die ständige Entwurmung die Darmflora schädigt? Im voraus vielen Dank! mfg Conny S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., theoretisch können Sie alle Würmer über den Kot des Tieres nachweisen. Dies setzt aber voraus, dass in der Kotprobe, die untersucht wird, auch die entsprechenden Wurmeier drin sind. Da Würmer nicht dauernd Eier ausscheiden, besteht die Möglichkeit, dass der Hund Würmer hat, aber eine Kotuntersuchung auf Wurmeier negativ verläuft. Aus diesem Grund sollten Sie auch immer über mindestens drei Tage Kot sammeln, um so die "Trefferquote" zu erhöhen. Vielen Tierbesitzern ist das Koteinsammeln und die Kosten für die Untersuchung zu viel. Sie entwurmen dann lieber gleich. Übrigens gibt es eine Kommision gegen Parasiten bei Haustieren. Diese gibt Empfehlungen heraus, wie oft Hund und katzen entwurmt werden sollten. Die neuste Empfehlung ist monatlich ! Früher hieß es immer alle 2-3 Monate, je nach Alter und Infektionslage der Tiere. Ach ja, Wurmbefall kann man normalerweise nicht im Kot erkennen. Die Würmer leben im Darm und tun alles, um auch dort zu bleiben. Sie heften sich mit ihren Mundwerkzeugen an die Schleimhaut. Würmer werden meist erst ausgeschieden oder erbrochen, wenn eine große Wurmbürde im Tier vorliegt. Die Wurmeier können nur mikroskopisch sichtbar gemacht werden:-). Häufiges Entwurmen schädigt meines Wissens nicht die Darmflora. Lediglich die Leber muß das Medikament verstoffwechseln. Und die Würmer schädigen den Organismus auch (siehe Beispiel Fuchsbandwurm: Tödliche Verläufe durch Zystenbildung in Gehirn oder Leber möglich) Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., theoretisch können Sie alle Würmer über den Kot des Tieres nachweisen. Dies setzt aber voraus, dass in der Kotprobe, die untersucht wird, auch die entsprechenden Wurmeier drin sind. Da Würmer nicht dauernd Eier ausscheiden, besteht die Möglichkeit, dass der Hund Würmer hat, aber eine Kotuntersuchung auf Wurmeier negativ verläuft. Aus diesem Grund sollten Sie auch immer über mindestens drei Tage Kot sammeln, um so die "Trefferquote" zu erhöhen. Vielen Tierbesitzern ist das Koteinsammeln und die Kosten für die Untersuchung zu viel. Sie entwurmen dann lieber gleich. Übrigens gibt es eine Kommision gegen Parasiten bei Haustieren. Diese gibt Empfehlungen heraus, wie oft Hund und katzen entwurmt werden sollten. Die neuste Empfehlung ist monatlich ! Früher hieß es immer alle 2-3 Monate, je nach Alter und Infektionslage der Tiere. Ach ja, Wurmbefall kann man normalerweise nicht im Kot erkennen. Die Würmer leben im Darm und tun alles, um auch dort zu bleiben. Sie heften sich mit ihren Mundwerkzeugen an die Schleimhaut. Würmer werden meist erst ausgeschieden oder erbrochen, wenn eine große Wurmbürde im Tier vorliegt. Die Wurmeier können nur mikroskopisch sichtbar gemacht werden:-). Häufiges Entwurmen schädigt meines Wissens nicht die Darmflora. Lediglich die Leber muß das Medikament verstoffwechseln. Und die Würmer schädigen den Organismus auch (siehe Beispiel Fuchsbandwurm: Tödliche Verläufe durch Zystenbildung in Gehirn oder Leber möglich) Herzliche Grüße Anette Fach