zurück zur Übersicht

Hund alleine zuhause

von Simone D.

Unser Pinschermix, 10 Mon., kann nicht alleine zuhause bleiben, egal, was wir auch versuchen, er jault, bellt und kratzt an der Haustüre. Das hat uns schon viele Diskussionen mit dem Eigentümer gekostet. Wenn wir dann zur Türe hereinkommen, dann springt er, niest, dreht sich im Kreis, zwickt jeden, der gerade vor ihm steht und vor lauter Aufregung fängt er dann an zu brechen. Wenn er mit uns zusammen ist, ist Kenji der liebste Hund der Welt, ob in der Wohnung oder im Freien. Neulich war er im Schrebergarten bei Bekannten angeleint, er hat sich aus dem Brustgeschirr rausgezwengt und hatt die Biege gemacht; alles Rufen nach ihm hatt nicht geholfen. Nach 4,5 Std. dann die Erlösung: Er war wieder bei uns, aber seit dem Tag ist es noch extremer geworden, selbst vor der WC-Türe bleibt er sitzen und jault. Wr sind mit unserem Latein wirklich am Ende. Ales gute Zureden hilft nicht mehr. Wer kann uns Rat und Hilfe geben, dass wir uneren alten Hund wieder bekommen????

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau D., Sie sollten mit Ihrem Hund eine Hundeschule besuchen. Ich denke, es ist wichtig, dass Ihr Hund einen grundlegenden Gehorsam erlernt. Dies wird sich dann auch auf andere Bereiche auswirken. Er sollte Sitz, Platz und bleib Liegen sowie bei Fuß erlernen. Wenn auch auch das Liegenbleiben auf Kommando genügend geübt wird, dann kann man dies auch auf das Körbchen zu Hause ausdehnen. Manchmal ist es sinnvoll, eine große Auto-Hundebox innerhalb der Wohnung zu verwenden. Sie dient dem Hund als Höhle und Liegeplatz, er kann darin auch seine Leckerli oder Kauknochen fressen und ist bei Bedarf darin sicher verwahrt. Wenn der Hund verstanden hat, dass innerhalb der Hundebox positive Erlebnisse stattfinden, z.B. besondere Leckerli, dann kann man das darin liegenbleiben üben. Dazu wird der Hund in der Box abgelegt, eine kleine Weile gewartet und dann nach einem Auslösungskommando ausgiebig gelobt. Die Dauer bis zum Auflösungskommando wird dann langsam gesteigert, bis Sie ihn auch mal darin alleine lassen können. Das Alleine Bleiben kann man dem Hund zusätzlich mit einem tickenden Wecker oder einem leise spielenden Radio erleichern. Sie müssen sich standhaft und konsequent gegenüber Ihren Hund durchsetzen und ruhig auch mal deutlich begrenzen, wenn er z.B. vor der Toilettentür jault. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung