zurück zur Übersicht Meerschwein frißt kaum noch und ist abgemagert 27.07.2010 von Claudia K. Hallo, mein Meerschwein frißt seit längerer Zeit kaum noch und ist schon sehr sehr dünn geworden. Der Tierarzt hat es bereits untersucht und meinte, dass es wahrscheinlich älter wird und deshalb weniger frißt (wir wissen nicht, wie alt es ist, aber mindestens 5 Jahre), die Zähne sollen in Ordnung sein. Jetzt verliert er außerdem immer mehr Haare und hat schon einige kahle Stellen (er hat allerdings auch einige kahle Stellen aufgrund von Bißwunden). Weiterhin hängen seine Kotkügelchen wie an einem Faden zusammen. Können das wirklich alles Alterserscheinungen sein oder steckt vielleicht doch etwas anderes dahinter? Er ist wirklich sehr dünn. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., ein Meerschwein mit 5 Jahren ist sicherlich ein altes Schweinchen. Auch Meerschweine können beispielsweise tumoröse Erkrankungen oder auch hormonelle Erkrankungen bekommen, die etwa zu Fellveränderungen und Gewichtsverlust führen können. Sie schreiben leider nicht das Geschlecht des Tieres. Weibliche Tiere neigen z.B. zu Eierstockszysten, die hormonell oder durch Punktion oder Entfernung der Eierstöcke behandelt werden können. Die Symptome könnten zu dieser Erkrankung passen. Auch eine Infektion der Haut beispielsweise mit Parasiten ist möglich. Durch den Befall werden die Tiere vom Fressen abgehalten und schlucken vermehrt ihre eigenen Haare, so dass perlschnurartiger Kot entsteht. Wurden die Zähne denn komplette inklusive gesamte Maulhöhle in Betäubung des Tieres untersucht? Tierzahnärzte empfehlen immer eine Untersuchung nicht am wachen Tier. Auch eine Kotuntersuchung auf Parasiten und Hefepilzinfektion kann weiterhelfen. Ebenso eine Blutuntersuchung auf die gängigen Werte. Ohne weitere Untersuchungen werden Sie vermutlich bei dem Tier nicht weiterkommen. Wichtig ist gleichzeitig, dass das Schweinchen genug Futter aufnimmt. Gegebenenfalls müssen Sie das Tier bis zur Klärung der Diagnose bzw. bis zur Besserung Zufüttern. Hierzu gibt es rohfasrreiche Breimahlzeiten für Pflanzenfresser wie Critical Care zu kaufen. Im Zweifelsfall würde ich mich an einen Kollegen wenden, der spezielle Erfahrung mit kleinen Heimtieren hat (in Berlin z.B. Hr. Dr. Göbel) Herzliche Grüße und alles Gute. Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., ein Meerschwein mit 5 Jahren ist sicherlich ein altes Schweinchen. Auch Meerschweine können beispielsweise tumoröse Erkrankungen oder auch hormonelle Erkrankungen bekommen, die etwa zu Fellveränderungen und Gewichtsverlust führen können. Sie schreiben leider nicht das Geschlecht des Tieres. Weibliche Tiere neigen z.B. zu Eierstockszysten, die hormonell oder durch Punktion oder Entfernung der Eierstöcke behandelt werden können. Die Symptome könnten zu dieser Erkrankung passen. Auch eine Infektion der Haut beispielsweise mit Parasiten ist möglich. Durch den Befall werden die Tiere vom Fressen abgehalten und schlucken vermehrt ihre eigenen Haare, so dass perlschnurartiger Kot entsteht. Wurden die Zähne denn komplette inklusive gesamte Maulhöhle in Betäubung des Tieres untersucht? Tierzahnärzte empfehlen immer eine Untersuchung nicht am wachen Tier. Auch eine Kotuntersuchung auf Parasiten und Hefepilzinfektion kann weiterhelfen. Ebenso eine Blutuntersuchung auf die gängigen Werte. Ohne weitere Untersuchungen werden Sie vermutlich bei dem Tier nicht weiterkommen. Wichtig ist gleichzeitig, dass das Schweinchen genug Futter aufnimmt. Gegebenenfalls müssen Sie das Tier bis zur Klärung der Diagnose bzw. bis zur Besserung Zufüttern. Hierzu gibt es rohfasrreiche Breimahlzeiten für Pflanzenfresser wie Critical Care zu kaufen. Im Zweifelsfall würde ich mich an einen Kollegen wenden, der spezielle Erfahrung mit kleinen Heimtieren hat (in Berlin z.B. Hr. Dr. Göbel) Herzliche Grüße und alles Gute. Anette Fach