zurück zur Übersicht

Malinois schmerzen

von Tobias H.

Ich besitze eine belgische Schäferhundin. Sie ist 1 Jahr und 3 Monate. Vorgestern ist sie frühs mit meiner Frau aufgestanden ganz normal wie immer. Da ich immer später zur Arbeit komme und sie ihre Runde auf den Hof gedreht hat, kommt sie meistens wieder rein und schläft noch ne Runde weiter. Das war vorgestern dasselbe, aber ich hatte frei und als sie aufgestanden ist, ging sie kaum eine Treppe mit runter. Sie hat den ganzen Tag nichts gefressen. Heute ging es ihr besser - sie hat schon wieder gefressen, was mir aber aufgefallen ist, wenn ich einen Ball werfe, rennt sie hinterher (zwar nicht schnell wie sonst, aber manchmal hat sie auch keine Lust gehabt, kam schon mal vor) aber sie hebt den Ball nicht auf, sondern gibt einen Laut von sich (halb Bellen halb Winseln), wenn sie sich bücken will. Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie den Ball, wenn ich ihn an den Strick nach oben halte, nicht holen will d.h. sonst hat sie den Ball immer geschnappt und wir haben ne runde Tauziehen gespielt. Jetzt halte ich den Ball hoch und wenn sie aus der Sitz-Position hochspringen will, gibt sie wieder den Laut von sich. Auch wenn sie Nachts schläft und blöde liegt und sich drehen will, gibt sie manchmal den Laut von sich. Ich hoffe, dass es kein HD ist, denn die Symptome sind ähnlich. Was kann sie haben? Vielleicht verzerrt oder gestaucht von dem kleinen Stück Treppe oder hat sie sich auf dem Hof verdreht? Da dies von einem auf den anderen Tag kam, kann ich es mir nicht vorstellen, dass HD in Frage kommt, sonst hätte sie schon früher Anzeichen gehabt. Da ich im Hundesportverein bin und aktiv sehr viel mit ihr mache, hätten da schon Anzeichen sein müssen. Bitte um Rat, was könnte es sein? Wie verhalte ich mich? Kühlen, Medikamente etc., bis mein Tierarzt aus dem Urlaub wieder da ist? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Tobias H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr H., aufgrund der Symptome, die Sie bei Ihrem Hund beschreiben, vermute ich, dass Ihr Hund deutliche Schmerzen hat- zumindest bei bestimmten alltäglichen Bewegungen. Gerade belgische Schäferhunde sind ja relativ schmerzunempfindlich. Da Ihre Hündin aber deutliche Schmerzzeichen gibt, sollten wir diese absolut ernst nehmen. Ich würde nicht warten, bis der Tierarzt wieder aus dem Urlaub da ist- vor allem, wenn dies noch etwas dauert. Ich empfehle Ihnen direkt zum Arzt zu gehen. Eventuell hat sich Ihr Hund nur "versprungen". Es kann aber auch z.B. ein Bandscheibenvorfall o.ä. vorliegen, der zumindest medikamentell (solange keine Ausfallerscheinungen wie Lähmungen etc. vorliegen) intensiv behandelt werden sollte. Gehen Sie am besten zu einem Kollegen, der Orthopädie als Arbeitsschwerpunkt hat. Ich bin sicher, dass Ihrem Hund dort dann angemessen geholfen werden kann. Bis dahin sollten Sie alle Belastungen, Sprünge, Spielen und Toben bei Ihrem Hund vermeiden. Lassen Sie die Hündin NICHT die Bewegungen machen, wo sie Schmerzäusserungen zeigt. Halten Sie möglichst Ruhe und stellen Sie den Hund möglichst bald beim Tierarzt vor. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung