zurück zur Übersicht

Schilddrüsenunterfuktion

von Nicole S.

Liebes Ärzte-Team, da mein Hund(Dalmatiner, 2Jahre, 23kg) von klein auf ziemlich durchgedreht war und auch mit konsequentem Training sich kein Erfolg einstellte, beschloss ich die Schilddrüsenwerte überprüfen zu lassen. Es stellte sich eine Unterfunktion heraus. Am 14.06. ergab die Untersuchung folgende Werte: T3:0,6, T4:1,8, TSH: kleiner 0,05 Er bekam dann tägl.0,4mg Leventa. Schon nach wenigen Tagen ließ die Hyperaktivität nach und auch die Unruhe. Er schlief fast den ganzen Tag. Die Dosis wurde dann nach 2 Wochen auf 0,6ml täglich erhöht. Am 26.07. ergab die Untersuchung folgende Werte: T3:0,7 / T4:6,7 / TSH: kleiner 0,03. Habe leider die Referenzwerte nicht. Mein Tierarzt riet mir nun, das Leventa abzusetzen und nach einer Woche nochmal eine Blutuntersuchung vornehmen zu lassen. Kann es sein, dass hier eine Umwandlungsstörung vorliegt?Welches weitere Vorgehen würden Sie empfehlen? Sollte ich den Cortisolwert prüfen lassen? Es wurde auch ein Organprofil erstellt: ALB=3.3g/dl (Referenzbereich 2.3-4.0) ALKP=32U/L(23-212) ALT=42U/L(10-100) AMYL=542U/L(500-1500 BUN=18mh/dl(7-27) Ca=10,5mg/dl(7.9-12.0) CHOL=157mg/dl(110-320) CREA=1.8mg/dl(0.5-1.8) GLOB=3.3g/dl(2.5-4.5) GLU=107mg/dl(74-143) PHOS=3.6mg/dl(2.5-6.8) TBIL kleiner 0.1mg/dl(0.0-0.9) TP=6.6g/dl(5.2-8.2)

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., wir sehen immer wieder Hunde, die medizinisch gesehen keine Unterfunktion der Schilddrüse haben. Dennoch reagieren diese Hunde mit ihren Verhaltensauffälligkeiten positiv auf eine niedrig dosierte Substitution von Schilddrüsenhormonen. Wenn Ihrem Hund die Gabe von Thyroxin geholfen hat, wäre es für mich in Ordnung, eine niedrige Dosis weiterzugeben. Um die Funktion der Schilddrüse vollständig zu testen, müßte eigentlich ein sog. Stimulationstest gemacht werden. Soweit ich Sie verstanden habe, wurde bei Ihrem Hund lediglich die Basalwerte aus dem Blut bestimmt. Diese können erniedrigt sein, obwohl die Schilddrüse gesund ist. Viele andere Stoffwechselvorgänge oder Situationen wie Einnahme anderer Medikamente können die Schilddrüsenwerte verfälschen. Sie fragen auch wegen des Cortisolwertes. Wenn der Hund kein Kortison von aussen zugeführt bekommt, könnte dieser ja nur durch eine innere Erkrankung (Morbus Cushing) erhöht sein. Bei einem jungen Hund mit 2 Jahren wäre dies eher ungewöhnlich. Für die umgekehrte Situation nämlich zu wenig vorhandenes Kortisol (Morbus Addison) passen die Symptome eigentlich nicht. Aber bei einem Addison ist alles möglich, da er oft nicht mit klaren Symptomen einhergeht. Hier würde ebenfalls nur ein Stimulationstest Klarheit bringen (ACTH-Test). Viel Erfolg und alles Gute Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung