zurück zur Übersicht meine Hündin Tainny 05.08.2010 von Konrad F. Sehr geehrte Damen u. Herren Meine Hündin ist 13 Jahre und wurde ausgeräumt. Meine Frage: Seit sie nicht mehr Mutter werden kann, kann sie das Wasser nicht mehr halten, und wenn sie was getrunken hat, muß sie es gleich wieder ausscheiden. Ich muß aber dazu sagen, sie trinkt sehr viel. Zwar waren wir schon beim Arzt, aber die gab mir nur Tabletten für die Intercontines. Sie bekommt ca. 50 Gr Dose in zwei Etappen (,orgens u. abends), aber das Trinken ist extrem: so zirka 5 Liter trinkt sie schon weg, wenn ich nicht aufpasse, was sie, wie gesagt, auch wieder ausscheidet. Was Kann ich noch tun? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr F., nach einer Kastration kann durchaus eine Inkontinenz auftreten. Dies äußert sich in der Regel durch das Verlieren von Urin. Eine übermäßige Wasseraufnahme und dadurch sehr häufiges Pinkeln kann auch andere Ursachen haben. Trinkt Ihre Hündin tatsächlich 5 l am Tag , so liegt eine massive Steigerung des Trinkens vor (außer Sie wiegt mehr als 50 kg), dessen Ursachen abgeklärt werden sollten. Von einer Polydipsie (= übermäßiges Trinken) spricht man, wenn die Flüssigkeitsaufnahme 80-100 ml pro kg Körpergewicht pro Tag übersteigt. Messen Sie die eingefüllte Wassermenge der Wasserschüssel ab und ziehen Sie davon nach 24 Stunden die verbleibende Wassermenge wieder ab und berechnen Sie dann den Wasserverbrauch pro kg Körpergewicht. Eine mögliche Ursache des Trinkens kann Cushing sein oder eine Erkrankung der Nieren, die zu erhöhtem Wasserverlust über die Blase führt. Dies kann über Untersuchungen des Urins und des Blutes diagnostiziert werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr F., nach einer Kastration kann durchaus eine Inkontinenz auftreten. Dies äußert sich in der Regel durch das Verlieren von Urin. Eine übermäßige Wasseraufnahme und dadurch sehr häufiges Pinkeln kann auch andere Ursachen haben. Trinkt Ihre Hündin tatsächlich 5 l am Tag , so liegt eine massive Steigerung des Trinkens vor (außer Sie wiegt mehr als 50 kg), dessen Ursachen abgeklärt werden sollten. Von einer Polydipsie (= übermäßiges Trinken) spricht man, wenn die Flüssigkeitsaufnahme 80-100 ml pro kg Körpergewicht pro Tag übersteigt. Messen Sie die eingefüllte Wassermenge der Wasserschüssel ab und ziehen Sie davon nach 24 Stunden die verbleibende Wassermenge wieder ab und berechnen Sie dann den Wasserverbrauch pro kg Körpergewicht. Eine mögliche Ursache des Trinkens kann Cushing sein oder eine Erkrankung der Nieren, die zu erhöhtem Wasserverlust über die Blase führt. Dies kann über Untersuchungen des Urins und des Blutes diagnostiziert werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt