zurück zur Übersicht Hund frisst Katzenfutter 11.08.2010 von Janine P. Hallo, ich habe zwei Katzen und einen Hundewelpen. Nun ist es so, dass sowohl der Hund am liebsten bei den Katzen mitfrisst, als auch der Kater beim Hund. Es scheint fast so, dass der Hund lieber Katzenfutter mag und der Kater lieber Hundefutter. Meine Frage ist nun: Kann das für einen von beiden schädlich sein? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche der beiden Tierarten Hund und Katze an die Ernährung wäre es besser, wenn Sie das entsprechende Futtermittel für Hunde bzw. Katzen verwenden. Ihr Hundewelpe braucht ein Welpen oder Junghundefutter, welches in seinem Mineraliengehalt auf das Wachstum abgestimmt ist und auf seine ungefähre Körpergröße als erwachsener Hund. So können Schäden an den Gelenken gut vermieden werden und auch ein zu schnelles Wachstum bei großwüchsigen Rassen. Andererseits profitieren Katzen von richtigem Katzenfutter, da in diesem die Aminosäure Taurin enthalten ist, welche für Katzen wichtig ist, um Herzerkrankungen zu vermeiden. Auch im Proteingehalt unterscheiden sich Hunde- und Katzenfutter voneinander. Ein seltenes Naschen von der jeweils anderen Portion richtet sicher keinen Schaden an, sollte aber nicht die Hauptnahrungsquelle darstellen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., aufgrund der unterschiedlichen Ansprüche der beiden Tierarten Hund und Katze an die Ernährung wäre es besser, wenn Sie das entsprechende Futtermittel für Hunde bzw. Katzen verwenden. Ihr Hundewelpe braucht ein Welpen oder Junghundefutter, welches in seinem Mineraliengehalt auf das Wachstum abgestimmt ist und auf seine ungefähre Körpergröße als erwachsener Hund. So können Schäden an den Gelenken gut vermieden werden und auch ein zu schnelles Wachstum bei großwüchsigen Rassen. Andererseits profitieren Katzen von richtigem Katzenfutter, da in diesem die Aminosäure Taurin enthalten ist, welche für Katzen wichtig ist, um Herzerkrankungen zu vermeiden. Auch im Proteingehalt unterscheiden sich Hunde- und Katzenfutter voneinander. Ein seltenes Naschen von der jeweils anderen Portion richtet sicher keinen Schaden an, sollte aber nicht die Hauptnahrungsquelle darstellen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt