zurück zur Übersicht Hündin Roija Fellverlust Backe 16.08.2010 von Lena L. Liebes Tasso-Ärzte-Team! Vorweg danke ich Euch vielmals, dass Ihr die Möglichkeit geschaffen habt- für uns Laien- in Kontakt zu Euch zu treten. Obgleich ich etliche hundert Euro jährlich bei meinem Tierarzt lasse, war es ihm leider nicht möglich, mir eine einfache Frage zu beantworten.... muss das Tier vorstellen.... Hurra! So hoffe, Ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Meine Hündin (Labrador-Schäfer) hat an der rechten Backe eine ovale- ca. daumennagelgrosse Stelle an der Backe, wo sie das Fell verloren hat. Unmittelbar daneben ist noch so eine Stelle. Die Haut darunter sieht trocken und hart aus- hat auch eine kleine rote Schürfstelle. Meine Frage war nun- kann diese Demodexmilbe o. ä. auch an der Backe auftreten? Habe im Netz nur Berichte darüber gefunden, dass sie nur an den Extremitäten vorkommen?! Danke Ihnen vielmals..... LENA Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Frau L., Ihre Frage, ob Demodexmilben auch an der Backe auftreten können, kann ich mit ja beantworten. Demodexmilben gibt es auf jedem Hund. Sie werden bereits beim Säugen von der Mutterhündin auf die Welpen übertragen. Die meisten Hunde, die an einer Demodikkose erkranken zeigen typische Veränderungen. Dies sind kahle Stellen um die Augen (sog. Brillenbildung) und im Gesichtsbereich. Demodex kann aber am ganzen Körper potentiell zu haarlosen Stellen führen. Ob Ihr Hund jetzt aber eine Demodexerkrankung mit seinen Stellen zeigt, oder eine Pilzerkrankung oder andere Infektion vorliegt, dass kann wirklich nur bei einer Vorstellung des Tieres vom Tierarzt ermittelt werden. Ohne Untersuchung des Patienten ist eine Aussage über mögliche Ursachen oder Diagnosen meistens Spekulation. Daher halten sich Ärzte bei so etwas meist sehr bedeckt. Sie als Patient oder auch Tierhalter wollen ja eine fundierte Aussage und keine vage Vermutung:-). Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Frau L., Ihre Frage, ob Demodexmilben auch an der Backe auftreten können, kann ich mit ja beantworten. Demodexmilben gibt es auf jedem Hund. Sie werden bereits beim Säugen von der Mutterhündin auf die Welpen übertragen. Die meisten Hunde, die an einer Demodikkose erkranken zeigen typische Veränderungen. Dies sind kahle Stellen um die Augen (sog. Brillenbildung) und im Gesichtsbereich. Demodex kann aber am ganzen Körper potentiell zu haarlosen Stellen führen. Ob Ihr Hund jetzt aber eine Demodexerkrankung mit seinen Stellen zeigt, oder eine Pilzerkrankung oder andere Infektion vorliegt, dass kann wirklich nur bei einer Vorstellung des Tieres vom Tierarzt ermittelt werden. Ohne Untersuchung des Patienten ist eine Aussage über mögliche Ursachen oder Diagnosen meistens Spekulation. Daher halten sich Ärzte bei so etwas meist sehr bedeckt. Sie als Patient oder auch Tierhalter wollen ja eine fundierte Aussage und keine vage Vermutung:-). Herzliche Grüße Anette Fach