zurück zur Übersicht Untergewicht 18.08.2010 von Petra D. Ich habe einen 27 Monate alten Perser-Kater (potent). Sein Gewicht beträgt gerade 3100g. Man kann deutlich seine Wirbelsäule, Rippen usw. fühlen. Der Kater ist munter, mobil und ohne Krankheiten.(lt. TA )Ernährt wird er mit den verschiedensten Trockenfutter-Arten. Nassfutter mag er nicht. Leider konnte er sein Gewicht nicht stabilisieren. Es bleibt konstant bei etwa 3100g +/- .Was kann ich meinem Kater noch anbieten, um das Gewicht auf ein normales zu bringen? Danke für eine Rückantwort Petra D. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., ist Ihr Tierarzt ebenfalls der Meinung, dass Ihre Katze deutlich zu dünn ist? Es gibt natürlich auch immer mal sehr schlanke Tiere. Ich entnehme Ihrer Mail jetzt nicht, anhand welcher Untersuchungen ausgeschlossen wurde, dass der Kater völlig gesund ist. Für mich würde bei solch einem Patienten immer eine komplette Blutuntersuchung, Urin- und Kotuntersuchung dazugehören. Insbesondere die gängigen Katzenvirosen (FeLV/FIV/Coronarvirus), Bauchspeicheldrüse, Verdaulichkeit im Kot sowie die Magen-Darm-Parasitosen sollten untersucht werden. Grundsätzlich ist es ja gut, dass Ihr Kater Trockenfutter frißt. Dies ist besser für die Zahngesundheit als Nassfutter. Wenn die Katze aufgrund einer Erkrankung kein spezielles Futter braucht, würde ich ihm schon ein hochkalorisches Futter anbieten. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., ist Ihr Tierarzt ebenfalls der Meinung, dass Ihre Katze deutlich zu dünn ist? Es gibt natürlich auch immer mal sehr schlanke Tiere. Ich entnehme Ihrer Mail jetzt nicht, anhand welcher Untersuchungen ausgeschlossen wurde, dass der Kater völlig gesund ist. Für mich würde bei solch einem Patienten immer eine komplette Blutuntersuchung, Urin- und Kotuntersuchung dazugehören. Insbesondere die gängigen Katzenvirosen (FeLV/FIV/Coronarvirus), Bauchspeicheldrüse, Verdaulichkeit im Kot sowie die Magen-Darm-Parasitosen sollten untersucht werden. Grundsätzlich ist es ja gut, dass Ihr Kater Trockenfutter frißt. Dies ist besser für die Zahngesundheit als Nassfutter. Wenn die Katze aufgrund einer Erkrankung kein spezielles Futter braucht, würde ich ihm schon ein hochkalorisches Futter anbieten. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach