zurück zur Übersicht

Borreliose

von Anja F.

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Hündin hatte im Mai am Bauch eine Zecke. Nach dem Entfernen bildete sich ein roter Ring. Ist es jetzt noch sinnvoll ihr Antibiotikum zu geben? Im Voraus vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Anja F.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau F., es besteht die Möglichkeit, durch einen Bluttest Hinweise darauf zu erlangen, ob Ihre Hündin Antikörper auf Borrelien entwickelt hat oder nicht. Infektionen mit Borrelien können auch symptomlos verlaufen, bis es zu einer Reaktivierung des Erregers kommt oder zu einer wiederholten Infektion mit Borrelien. Symptome sind u.a. Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Fieber, Lahmheit, Nierenentzündung und Schwellungen der Gelenke. Sofern Ihre Hündin momentan keine Krankheitssymptome zeigt und der Bluttest negativ ist, besteht kein Grund für eine Antibiotikumgabe. Bei positivem Test und bestehenden Symptomen wird über mehrere Wochen antibiotisch behandelt. Dann ist eine erneute Antikörper Kontrolle sinnvoll, um zu überprüfen , ob das Level der Antikörper absinkt. Ein positiver Antikörpertest, durch einmalige Blutkontrolle, ohne Krankheitssymptome, ist noch kein Nachweis einer Borrelieninfektion, da der Antikörpertest auch aus anderen Gründen positiv reagieren kann. Deshalb ist die Höhe des Titers und der Titerverlauf wichtig. Die beste Borrelioseprophylaxe ist, ein wirksames Zeckenmittel zu verwenden und festsitzende Zecken schnellstmöglich vom Tier zu lösen, da Borrelien erst nach 12 Stunden übertragen werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Hunde gegen Borrelien zu impfen, auch wenn dadurch kein vollständiger Schutz erreicht wird. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung