zurück zur Übersicht Zahnstein 04.09.2010 von Wilfried S. Hallo, bei unserem Kater hat die untersuchende Tierärztin Zahnstein mittleren Grades festgestellt und zur Entfernung geraten. Ich bin mir unsicher, ob dieser Eingriff erfolgen sollte, insbes. wegen der damit verbundenen Betäubung (Evtl. Herzprobleme sind ausgeschlossen worden.) Auch bedeutet das und der Tansport zur Praxis einen Eingriff in das Wohlbefinden des Tieres, was ich meiden möchte. Das 8-jährige Tier hat soweit erkennbar beim Fressen keine Schwierigkeiten, sowohl bei Naß- als auch bei Trockenfutter. Ich füttere jetzt zusätzlich ein Trockenfutter, welches nach Packungsangabe Zahnsteinbildung verhindern und beseitigen soll. (Gibt es auf diesem Gebiet ein besonders wirkungsvolles Futter?) Bitte raten Sie mir, soweit das per Ferndiagnose möglich ist, was ich tun soll. Mit freundlichem Gruß und vielem Dank im voraus Wilfried S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., ich verstehe gut, das Sie ihrem Kater den Streß und die Aufregung, die durch den Transport zum Tierarzt und die anstehende Zahnsteinentfernung gerne ersparen wollen. Sie sollten ihm dies aber dennoch zumuten. Zahnstein ist immer eine ernstzunehmende Erkrankung. Auch wenn Ihre Katze bislang keine offensichtlichen Veränderunge zeigt, macht der Zahnstein etwas im Körper. Zahnstein beeinflusst ab einem gewissen Schweregrad immer die Gesamtgesundheit des Patienten. Zahnstein steht am Beginn einer Krankheitsentwicklung, die im schlimmste Fall mit dem Verlust des Zahnes endet. Aber bereits vorher kommt es zu masiven Auswirkung durch Abschwemmung von Bakterien über die Blutbahn. Die Keime aus der Maulhöhle bleiben in Organen wie Herz, Leber und Nieren hängen und schädigen dort das Gewebe. Daher ist eine gute Mundhygiene immer wichtig für den ganzen Körper. Mit zahnpflegendem Trockenfutter, anderen Zahnpflegeartikeln wie Kauröllchen oder am besten Zähne putzen mit Katzenzahncreme können Sie Ihrerm Kater helfen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, welche Produkte er Ihnen empfiehlt. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., ich verstehe gut, das Sie ihrem Kater den Streß und die Aufregung, die durch den Transport zum Tierarzt und die anstehende Zahnsteinentfernung gerne ersparen wollen. Sie sollten ihm dies aber dennoch zumuten. Zahnstein ist immer eine ernstzunehmende Erkrankung. Auch wenn Ihre Katze bislang keine offensichtlichen Veränderunge zeigt, macht der Zahnstein etwas im Körper. Zahnstein beeinflusst ab einem gewissen Schweregrad immer die Gesamtgesundheit des Patienten. Zahnstein steht am Beginn einer Krankheitsentwicklung, die im schlimmste Fall mit dem Verlust des Zahnes endet. Aber bereits vorher kommt es zu masiven Auswirkung durch Abschwemmung von Bakterien über die Blutbahn. Die Keime aus der Maulhöhle bleiben in Organen wie Herz, Leber und Nieren hängen und schädigen dort das Gewebe. Daher ist eine gute Mundhygiene immer wichtig für den ganzen Körper. Mit zahnpflegendem Trockenfutter, anderen Zahnpflegeartikeln wie Kauröllchen oder am besten Zähne putzen mit Katzenzahncreme können Sie Ihrerm Kater helfen. Fragen Sie Ihren Tierarzt, welche Produkte er Ihnen empfiehlt. Herzliche Grüße Anette Fach