zurück zur Übersicht Umsiedlung meines Kaninchens 05.09.2010 von Corinna R. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Kaninchen, das jetzt 6,5 Jahre alt ist. Ich lebe bei meinen Eltern und habe mich um sie gekümmert, doch seit einem Jahr studiere ich und unter der Woche übernahm mein Bruder die Pflege, an den Wochenenden kam ich heim. Jetzt zieht er auch aus und da meine Eltern sich nicht um sie kümmern können, würde ich sie gerne mit mir nehmen. Allerdings wäre sie nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung und mir wurde davon nur abgeraten, da sie das womöglich nicht überstehen würde. Jetzt hätte ich gerne Ihren Rat, ob sie damit zurechtkäme. Außerdem würde ich ihr gerne einen neuen Stall bauen. Das dürfte doch kein Problem sein, oder? Ich würde natürlich wieder unbehandeltes Holz verwenden. Wäre das auch eine zu große Umgewöhnung für sie? Ich möchte Ihnen jetzt schon für Ihre Antwort danken. Mit freundlichen Grüßen Corinna R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., sicherlich ist es für Ihr Kaninchen eine Umgewöhnung, aber da Ihre Eltern sich nicht um sie kümmern können, haben Sie keine andere Möglichkeit, als sie mitzunehmen. Ich würde empfehlen, in den neuen Stall bereits benutzte, aber natürlich noch nicht verschmutzte Einstreu sowie Gegenstände wie Häuschen, Schüsseln und Tränke mitzunehmen, damit der Geruch des alten Stalles übertragen wird. Damit fällt die Umstellung etwas leichter. Vielleicht ist auch möglich, den neuen Stall so zu bauen, das er dem alten Stall sehr ähnlich wird und diesen dann auch gleich einrichten. Auch das gewohnte Futter würde ich genau beibehalten. Ich denke, dann wird sich Ihr Kaninchen sicher bald einleben. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., sicherlich ist es für Ihr Kaninchen eine Umgewöhnung, aber da Ihre Eltern sich nicht um sie kümmern können, haben Sie keine andere Möglichkeit, als sie mitzunehmen. Ich würde empfehlen, in den neuen Stall bereits benutzte, aber natürlich noch nicht verschmutzte Einstreu sowie Gegenstände wie Häuschen, Schüsseln und Tränke mitzunehmen, damit der Geruch des alten Stalles übertragen wird. Damit fällt die Umstellung etwas leichter. Vielleicht ist auch möglich, den neuen Stall so zu bauen, das er dem alten Stall sehr ähnlich wird und diesen dann auch gleich einrichten. Auch das gewohnte Futter würde ich genau beibehalten. Ich denke, dann wird sich Ihr Kaninchen sicher bald einleben. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt