zurück zur Übersicht Flöhe 06.09.2010 von Sylvia N. Sehr geehrtes Team, bei meinen Katzen wurden Flöhe festgestellt. Nach einer Advantage-Behandlung bei beiden vor 1,5 Wochen - und meinem Staubsaug-Putzeinsatz von etlichen Stunden, und das täglich- und dem Waschen von etlichen Maschinen- begann die Plage, die sich in den letzten Tagen etwas verringert hatte- wieder erneut! Vermehrter Flohkot, vermehrt halbtote Flöhe auffindbar, beim Durchkämmen mit Flohkamm das gleiche. Katzen sind nur noch am Jucken-wie ich selbst auch. Diesmal habe auch ich einige Flohstiche am ganzen Körper. Und das- obwohl die Advantage Behandlung 3-4 Wochen Erlösung verspricht. Ich weiß mir keinen Rat mehr,diese Seuche nachhaltig zu bekämpfen. Wie soll ich vorgehen? Gibt es Vorbeugemaßnahmen? Mit freundlichen Grüßen Sylvia N. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., die Flohbehandlung bei starkem Flohbefall sollte 3 Komponenten umfassen. Zum einen die Abtötung der erwachsenen Flöhe auf der Katze durch z.B. Frontline oder auch Stronghold oder Advocate, zum anderen eine Verhinderung der Flohvermehrung durch Wachstumsregulatoren. Hierzu kann z.B. Program eingesetzt werden. Dies wird oral verabreicht. Es bewirkt, das die Flöhe nur unfruchtbare Eier ablegen können und damit der Vermehrungszyklus unterbrochen wird. Die 3. Komponente ist die Umgebungsbehandlung. Da Sie bereits alle Böden abgesaugt, gereinigt und alle Textilien heiß gewaschen haben, sollten Sie ebenfalls eine Umgebungsbehandlung durchführen. Dazu eignet sich der Vernebler Indoor Fogger, der Larven und Floheier abtötet. Lassen Sie der behandelten Katze weiterhin Zutritt zu allen bisherigen Räumlichkeiten, um zu verhindern, dass Floheier in verdeckten Ecken nicht schlüpfen solange die Katze ferngehalten wird und damit nicht absterben. Durch die Blutmahlzeit auf der Katze sterben diese dann ebenso ab. Da Floheier viele Monate überleben können, ist eine ausreichend lange Behandlung der Katze notwendig. Reagiert die Katze sehr stark mit Hautsymptomen auf die Flöhe, kann eventuell eine vorübergehende Kortisongabe Abhilfe verschaffen. Nach erfolgreicher Flohbehandlung können Sie Spot-On Präparate auch prophylaktisch verwenden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., die Flohbehandlung bei starkem Flohbefall sollte 3 Komponenten umfassen. Zum einen die Abtötung der erwachsenen Flöhe auf der Katze durch z.B. Frontline oder auch Stronghold oder Advocate, zum anderen eine Verhinderung der Flohvermehrung durch Wachstumsregulatoren. Hierzu kann z.B. Program eingesetzt werden. Dies wird oral verabreicht. Es bewirkt, das die Flöhe nur unfruchtbare Eier ablegen können und damit der Vermehrungszyklus unterbrochen wird. Die 3. Komponente ist die Umgebungsbehandlung. Da Sie bereits alle Böden abgesaugt, gereinigt und alle Textilien heiß gewaschen haben, sollten Sie ebenfalls eine Umgebungsbehandlung durchführen. Dazu eignet sich der Vernebler Indoor Fogger, der Larven und Floheier abtötet. Lassen Sie der behandelten Katze weiterhin Zutritt zu allen bisherigen Räumlichkeiten, um zu verhindern, dass Floheier in verdeckten Ecken nicht schlüpfen solange die Katze ferngehalten wird und damit nicht absterben. Durch die Blutmahlzeit auf der Katze sterben diese dann ebenso ab. Da Floheier viele Monate überleben können, ist eine ausreichend lange Behandlung der Katze notwendig. Reagiert die Katze sehr stark mit Hautsymptomen auf die Flöhe, kann eventuell eine vorübergehende Kortisongabe Abhilfe verschaffen. Nach erfolgreicher Flohbehandlung können Sie Spot-On Präparate auch prophylaktisch verwenden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt