Guten Tag!
Meine Katze (Siam-Mix, 1,5 Jahre, kastriert, reine Wohnungskatze, 3.5 kg) zeigt durchgängig einen extrem schlechten Appetit, d.h. nur geringe Mengen werden gefressen, teilweise völlige Nahrungsverweigerung. Organisch ist die Katze gesund, mehrfach wurde Blut untersucht, Röntgen und Ultraschall (Herz und Abdomen) durchgeführt, alles ohne Befund. Die Katze ist generell sehr lebhaft, nicht apathisch, kein Durchfall, kein Erbrechen, kein Fieber.
Die Katze frisst nur Trockenfutter der Marke Royal Canin, kein Nassfutter. Ausnahme ist ein kommerzielles Katzenfutter aus reinem Thunfisch-Filet mit Reis (keine Zusätze von Vitaminen und Mineralien; "Almo Nature"). Hiervon frisst die Katze täglich etwa 20-30 gr.
Vor ca 8 Wochen zeigte die Katze plötzlich - ohne erkennbaren Grund - einen stark erhöhten Appetit. Insbesondere das Thunfischfutter wurde von ihr gerne genommen (etwa 100-140 gr/Tag), dazu wenig (ca 20 gr TroFu). Dieses Fressverhalten dauerte ca 6 Wochen an. Dann ging der Appetit plötzlich stark zurück, die Katze verweigerte das Thunfisch-Futter, fraß nur noch sehr wenig TroFu (etwa 15-25 gr/Tag), teilweise völlige Nahrungsverweigerung und dann Zwangsfütterung für einige Tage. TÄ Untersuchung (wie oben beschrieben) zeigte keine Krankheitsanhalte.
Das Blut wurde zusätzlich auf Vit. B12 Konzentration untersucht (Wert 578 pg/ml).
Hierzu habe ich 2 Fragen:
1) Ich habe gelesen, dass die Serum-Cobalamin-Konzentration bei gesunden Katzen bei 900-2800 pg/ml liegt. Ist dies richtig und läge in diesem Fall bei meiner Katze ein Cobalamin-Mangel vor?
2) Kann durch die Fütterung des Thunfisch-Katzenfutters ein Thiamin-Mangel ausgelöst worden sein, der sich in Anorexie äußert? Ich habe bei meiner Katze lediglich 1-2 Mal beobachtet, dass ihr Hinterlauf leicht zitterte, ansonsten habe ich keine motorischen Störungen bzw. neurologische Auffälligkeiten feststellen können.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Nicole S.