zurück zur Übersicht FutterInfo 25.09.2010 von Eva K. Warum sollten Hunde kein Schweinefleisch fressen? Kann man einen Hund im Winter im Auto lassen - bis zu welcher Temperatur wie lange? Wenn mein Hund gerne schwimmt, riskiert er bei kaltem Wetter Verkühlungen und wenn ja, was kann ich dagegen tun (außer ihm das Schwimmen zu verbieten)? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Hunde sollten kein Schweinefleisch essen, weil es Herpes suis Viren enthalten könnte, die beim Hund die Aujeszkysche Krankheit auslösen. Diese ruft durch Infektion des Hirnstamms vergiftungsähnliche, auch mit Fieber, Tobsuchtsanfällen und starkem Juckreiz einhergehende Symptome hervor und endet tödlich. Zum Thema Hund im Auto: Ein Hund mit dickem Unterfell kann auch bei kühlen Temperaturen eine kurze Zeit im Auto verbringen. Liegt die Temperatur allerdings unter 0 Grad, sollte er nur kurze Zeit im Auto gelassen werden und auf jeden Fall in einer zugedeckten oder besser noch isolierten Hundebox untergebracht sein. So hat er die Möglichkeit, durch seine eigene Körperwärme für eine gewisse Zeit die Box aufzuwärmen. Liegt der Hund allerdings zuhause 20 Stunden täglich auf der Fußbodenheizung, wird er auch im Auto nach kurzer Zeit schnell frieren und eventuell erkranken. D.H. eine gewisse Gewöhnung und entsprechendes Fell spielen auch eine Rolle. Ich persönlich würde meinen Hund bei Minusgraden sowie bei geringen Temperaturen über 0 Grad nicht mehr ins Wasser lassen. Mit feundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Hunde sollten kein Schweinefleisch essen, weil es Herpes suis Viren enthalten könnte, die beim Hund die Aujeszkysche Krankheit auslösen. Diese ruft durch Infektion des Hirnstamms vergiftungsähnliche, auch mit Fieber, Tobsuchtsanfällen und starkem Juckreiz einhergehende Symptome hervor und endet tödlich. Zum Thema Hund im Auto: Ein Hund mit dickem Unterfell kann auch bei kühlen Temperaturen eine kurze Zeit im Auto verbringen. Liegt die Temperatur allerdings unter 0 Grad, sollte er nur kurze Zeit im Auto gelassen werden und auf jeden Fall in einer zugedeckten oder besser noch isolierten Hundebox untergebracht sein. So hat er die Möglichkeit, durch seine eigene Körperwärme für eine gewisse Zeit die Box aufzuwärmen. Liegt der Hund allerdings zuhause 20 Stunden täglich auf der Fußbodenheizung, wird er auch im Auto nach kurzer Zeit schnell frieren und eventuell erkranken. D.H. eine gewisse Gewöhnung und entsprechendes Fell spielen auch eine Rolle. Ich persönlich würde meinen Hund bei Minusgraden sowie bei geringen Temperaturen über 0 Grad nicht mehr ins Wasser lassen. Mit feundlichen Grüßen B. Schmidt