zurück zur Übersicht

Flöhe / Nissen

von Hannelore M.

Sehr geehrte Damen und Herren, unser 8-jähriger Wohnungskater, der noch nie Flöhe oder Ähnliches hatte, scheint jetzt plötzlich massiv davon befallen zu sein. Eines Tages kam er vom Balkon in die Wohnung und rannte dauern herum, kratzte und leckte sich und rannte wieder weiter. Da es Samstag-Abend war, haben wir in der Apotheke "Frontline Spot On Katze" gekauft u. die erste Anwendung aufgetragen. Besserung war nur wenige Tage zu bemerken, dann ging es mit nicht mehr ganz so schlimmen Kratzen und Lecken weiter. Allerdings ist unser Wohnblock einschl. Balkon zur Zeit eingerüstet, das Haus wird wärme-gedämmt mit dicken Kunststoffplatten, und wir wussten nicht, ob es davon kommt. Jetzt haben wir nach fast 4 Wochen festgestellt, dass das Bettlaken, auf dem er schläft, immer voller kleiner schwarzer Punkte ist. Ich habe das Laken über dem Waschbecken ausgeschüttelt, die schwarzen Punkte fallen ins Waschbecken, lösen sich auf und färben sich zu einer rötlichen Brühe, die dann runtergespült wird. Wir haben jetzt nach ca. 3 1/2 Wochen die 2.Anwendung des Frontline aufgetragen. Besserung war nur am nächten Tag für einige Stunden zu bemerken, da hat er sich wirklich überhaupt nicht mehr geleckt, nach ca. 24 Std. ging es aber wieder los, und das Bettlaken war wieder voll mit diesen schwarzen, sich dann im Wasser auflösenden Punkten. Sind dies Flöhe bzw. Nissen? Und warum hilft die Behandlung mit Frontline nicht? Oder handelt es sich tatsächlich um den Dreck der Wärmedämmplatten vom Balkon? Diese Frage stelle ich Ihnen hier nur, well unser Kater (großes Tier) sich stocksteif macht und nicht in eine Transportbox bringen lässt (einmalige schlechte Erfahrung bei einem Tierarzt vor ca. 4 Jahren). Für kurze Antwort bedanke ich mich im voraus. Mit freundl. Grüßen Hannelore M.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau M., auch Parasiten können genau wie beispielsweise Bakterien Resistenzen gegen Medikamente entwickeln. Wenn Ihr Kater trotz Frontlinebehandlung noch lebende Flöhe aufweist, empfehle ich meist eine neue Behandlung mit einem anderen Präparat. Wie Sie richtig beschrieben haben, erkennen Sie Flohkot daran, dass er viel unverdautes Blut enthält. Dies färbt eine feuchtes weißes Tuch, wenn Sie den Flohkot daraufgeben, braun-rötlich. Vielleicht brauchen Sie auch eine Umgebungsbehandlung Ihrer Wohnung. Wichtig ist auch, alles gut mit dem Staubsauger abzusuagen und dann den Beutel gleich nach draussen zu zur Mülltonne zu bringen. Auch sollten Sie alles, was waschbar ist, möglichst heiß waschen. Ich drücke die Daumen, dass Sie die unerwünschten "Mitbewohner" bald los sind. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung