zurück zur Übersicht Futterallergie 16.10.2010 von Bernd R. Guten Tag, was kann man bei Futterallergie zum von mir ausgetesteten Kaninchenfleisch noch anderes füttern? Ich halte es für zu einseitig, ausschließlich Kaninchenfleisch mit Diestelöl und Kalkzusatz zeitlebens dem armen Tier zu verabreichen!!!! Können Sie mir weiter helfen? Danke schon jetzt für Ihre Mühe Mit freundlichen Grüßen Familie Bernd R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., eine Ausschlussdiät dient dazu, dem Hund über einen Zeitraum von ca. 10 Wochen ausschließlich eine Protein- und eine Kohlenhydratquelle zu verfüttern, gegen die die Wahrscheinlichkeit einer Allergie gering ist. Das Tier darf dieses Futtermittel in der Vergangenheit, zumindest im letzten Vierteljahr nicht erhalten haben. Häufig wird Pferdefleisch mit Kartoffel verwendet. Wenn Sie jetzt über 10 Wochen ausschließlich Kaninchen gefüttert haben, könnten Sie eine Kohlenhydratquelle dazu nehmen. Das Füttern von einzelnen Nahrungskomponenten zur Ausschlussdiät dazu nennt man Provokationstest. Treten erneut Hautsymptome auf, lässt man das neue Futtermittel wieder weg und kehrt zur Ausschlussdiät zurück. Nach einigen Wochen wird ein neues Nahrungsmittel ausgetestet. So können Sie nach und nach den Speiseplan Ihres Hundes erweitern. Generell sollten Sie aber lieber bei wenigen Nahrungskomponenten bleiben. Ist Ihnen das Kochen zu aufwendig, können sie auch Fertigfuttermittel verwenden. Speziell aufgearbeitete Nahrung ist über den Tierarzt erhältlich, die auch dauerhaft gegeben werden kann. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., eine Ausschlussdiät dient dazu, dem Hund über einen Zeitraum von ca. 10 Wochen ausschließlich eine Protein- und eine Kohlenhydratquelle zu verfüttern, gegen die die Wahrscheinlichkeit einer Allergie gering ist. Das Tier darf dieses Futtermittel in der Vergangenheit, zumindest im letzten Vierteljahr nicht erhalten haben. Häufig wird Pferdefleisch mit Kartoffel verwendet. Wenn Sie jetzt über 10 Wochen ausschließlich Kaninchen gefüttert haben, könnten Sie eine Kohlenhydratquelle dazu nehmen. Das Füttern von einzelnen Nahrungskomponenten zur Ausschlussdiät dazu nennt man Provokationstest. Treten erneut Hautsymptome auf, lässt man das neue Futtermittel wieder weg und kehrt zur Ausschlussdiät zurück. Nach einigen Wochen wird ein neues Nahrungsmittel ausgetestet. So können Sie nach und nach den Speiseplan Ihres Hundes erweitern. Generell sollten Sie aber lieber bei wenigen Nahrungskomponenten bleiben. Ist Ihnen das Kochen zu aufwendig, können sie auch Fertigfuttermittel verwenden. Speziell aufgearbeitete Nahrung ist über den Tierarzt erhältlich, die auch dauerhaft gegeben werden kann. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt