zurück zur Übersicht

Borreliose

von Stephanie S.

Bei einer Blutuntersuchung wurde bei unserer Hündin eine Borrelioseinfektion festgestellt - sie bekommt jetzt ein Antibiotika zunächst für 3 Wochen, was können wir noch für sie tun?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S., nach erfolgter Behandlung sollte der Borrelien Titer erneut kontrolliert werden, da die Höhe des Antikörper Levels mit dem Borrelienload des Tieres in Zusammenhang steht. Am besten wird eine zwei Stufen Diagnostik durchgeführt. Dazu wird ein Borrelientiter vor Beginn der Therapie festgestellt. Falls der Hund trotz positiven Tests keine Symptome hat, wird der Test wiederholt, um einen Titerverlauf darstellen zu können. Dann erfolgt die Therapie. Ein erneut durchgeführter quantitativer Borrelien Test 6 Monate später deutet bei einem Abfall des Titers um 50 % auf eine erfolgreiche Therapie hin. Sie können mit Ihrem Hund, sofern keine Symptome vorliegen, weiterhin spazieren gehen und spielen, nur eine stärkere körperliche Belastung sollte vermieden werden. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung