zurück zur Übersicht Trinken 25.10.2010 von Rita W. Ich habe einen 8 Jahre alten Jack Russel Mischling, den ich vor einem Jahr aus dem Tierheim geholt habe. Direkt zu Anfang fiel mir auf, dass Laines kein frisches Wasser zu sich nimmt, sondern nur aus Pfützen beim Spazierengehen trinkt. Im Sommer trotz großer Hitze trank er fast garnichts, nicht mal mehr aus Pfützen. Ich hatte versucht Ihn dazu zu zwingen und steckte sein Maul in Wasser rein, jedoch ohne Erfolg. Seit vier Wochen hat er wiedermal (chronisch) eine Ohrenentzündung. Seither will er auch trinken, allerdings nur aus meinem auf dem Balkon platzierten Wasserbrunnen. Ich habe so die Balkontür immer aufgelassen, auch nachts, damit er trinken kann. Mittlerweile wird es jedoch zu kalt, um die Tür aufzulassen. Habe versucht, dass abgestanden Wasser ihm in einem Napf zu geben, aber an den Napf geht er absolut nicht dran. Was kann ich da tun ? Herzliche Grüße Rita W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., Sie könnten versuchen, über das Einweichen von Trockenfutter oder das Dazumischen von Wasser in das Nassfutter die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Hundes zu steigern. Falls Ihr Hund eingeweichtes Trockenfutter nicht mag, hilft manchmal ein Löffel Magerquark. Sie könnten auch versuchen, ob er eventuell mit Karottensaft angereichertes Trinkwasser lieber mag. In der Regel ist es aber so, dass sich ein Hund die notwendige Wassermenge selbst zuführt, sofern Wasserangebot vorhanden ist. Da Sie von einer wiederholten Ohrentzündung berichten, würde ich zum einen Tupferproben aus dem Ohr nehmen, um die Erreger der Ohrinfektion festzustellen. Zum anderen sollte eine Futtermittelallergie sowie eine Schilddrüsenerkrankung ausgeschlossen sein, da diese bei wiederholten Ohrentzündungen hintergründig die Ursache sein können. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., Sie könnten versuchen, über das Einweichen von Trockenfutter oder das Dazumischen von Wasser in das Nassfutter die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Hundes zu steigern. Falls Ihr Hund eingeweichtes Trockenfutter nicht mag, hilft manchmal ein Löffel Magerquark. Sie könnten auch versuchen, ob er eventuell mit Karottensaft angereichertes Trinkwasser lieber mag. In der Regel ist es aber so, dass sich ein Hund die notwendige Wassermenge selbst zuführt, sofern Wasserangebot vorhanden ist. Da Sie von einer wiederholten Ohrentzündung berichten, würde ich zum einen Tupferproben aus dem Ohr nehmen, um die Erreger der Ohrinfektion festzustellen. Zum anderen sollte eine Futtermittelallergie sowie eine Schilddrüsenerkrankung ausgeschlossen sein, da diese bei wiederholten Ohrentzündungen hintergründig die Ursache sein können. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt