zurück zur Übersicht Bauchspeicheldrüse 29.10.2010 von Horst G. Meine Schäferhundin hat Probleme mit der Bauchspeicheldrüse. Ein paar Tage ist der Kot relativ fest, dann wie ein Wasserfall. Pankreaskapseln, Pulver etc. haben nicht geholfen. Auch die Schonkost hat keine Abhilfe gebracht. Dabei ist der Hund (27 Monate) immer gut aufgelegt, nicht schlapp oder aggressiv. Einhergehend ist ein starker Fellverlust, sie hält aber ihr Gewicht konstant. Was kann man noch machen? Soll ich den Hund weiterhin mit Schonkost füttern oder kann sie auch fettarmes Futter fressen, da die Schonkost auch nicht geholfen hat und sie so etwas Abwechselung bekommt? Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar, da das für beide kein Zustand ist. Vielen Dank für Ihre Mühe. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr G., sofern die Diagnose der Bauchspeicheldrüsenunterfunktion gesichert ist, sollten Sie weiterhin Enzyme zufüttern. Je nach dem, welches Produkt Sie verwenden, sollte es vor der Fütterung mit dem Futter vermischt werden, um genügend lange vorzuverdauen. Ich denke, Ihre Hündin kann nach langsamer Futterumstellung auch fettreduziertes Futter fressen, Ihr Tierarzt kann diesbezüglich Empfehlungen aussprechen. Andere Ursachen wie Infektionen mit Giardien oder auch Futtermittelallergien sollten ausgeschlossen sein. Zur Stabilisierung der Darmflora gibt es spezielle Produkte, die die notwendigen Darmbakterien zuführen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr G., sofern die Diagnose der Bauchspeicheldrüsenunterfunktion gesichert ist, sollten Sie weiterhin Enzyme zufüttern. Je nach dem, welches Produkt Sie verwenden, sollte es vor der Fütterung mit dem Futter vermischt werden, um genügend lange vorzuverdauen. Ich denke, Ihre Hündin kann nach langsamer Futterumstellung auch fettreduziertes Futter fressen, Ihr Tierarzt kann diesbezüglich Empfehlungen aussprechen. Andere Ursachen wie Infektionen mit Giardien oder auch Futtermittelallergien sollten ausgeschlossen sein. Zur Stabilisierung der Darmflora gibt es spezielle Produkte, die die notwendigen Darmbakterien zuführen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt