zurück zur Übersicht Zittern 03.11.2010 von Sandra G. Guten Tag, es geht um meinen 1-jährigen kastrierten Kater Bobby. Wenn er angespannt oder auch völlig relaxt ist, dann zittert sein ganzer Körper oder auch nur das Hinterteil. Es sieht so aus wie Schüttelfrost beim Menschen. Dies kommt allerdings nur vor, wenn er sehr angespannt ist, also bspw. Vögel beobachtet oder wenn er völlig relaxt ist und seine Schmuseeinheiten bekommt (wobei dann vielleicht auch eine gewisse Anspannung da ist). Sonst kommt es nie vor. Das ganze hat er erst, seit er kastriert wurde. Zunächst dachten wir, evtl. hätte er eine Infektion nach der Kastration bekommen und er wurde entsprechend behandelt, zumal er auch stets ganz leichte Untertemperatur hat im Bereich von 37.8°C - 38.2°C. Es hat sich aber nichts geändert. Seine Blutwerte sind völlig normal. Sonst sind auch keinerlei Veränderungen an ihm festzustellen. Wissen Sie einen Rat, auf was dieses "zittern" hindeuten könnte oder wo es herkommt? Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Sandra G. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., wenn Ihr Kater unter Anspannung steht wie z.B. beim Vögelbeobachten kann der Grund eine momentane Muskelanstrengung sein, die aber nicht weiter bedenklich ist. Beim Springen und Laufen ist der Muskel stark beansprucht, beim plötzlichen Anhalten muss der Muskel nun eine Haltearbeit verrichten, dabei kann Muskelzittern auftreten. Dies ist nicht weiter bedenklich. Wenn das Muskelzittern allerdings auch unabhängig von einer Anspannung auftritt sollten Sie zur Sicherheit ein epileptisches Geschehen ausschließen lassen. Vorweg sollte eine neurologische Untersuchung durchgeführt werden sowie eventuell weiterführende Untersuchungen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., wenn Ihr Kater unter Anspannung steht wie z.B. beim Vögelbeobachten kann der Grund eine momentane Muskelanstrengung sein, die aber nicht weiter bedenklich ist. Beim Springen und Laufen ist der Muskel stark beansprucht, beim plötzlichen Anhalten muss der Muskel nun eine Haltearbeit verrichten, dabei kann Muskelzittern auftreten. Dies ist nicht weiter bedenklich. Wenn das Muskelzittern allerdings auch unabhängig von einer Anspannung auftritt sollten Sie zur Sicherheit ein epileptisches Geschehen ausschließen lassen. Vorweg sollte eine neurologische Untersuchung durchgeführt werden sowie eventuell weiterführende Untersuchungen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt