zurück zur Übersicht

Zahnfleischentzündung

von Julia H.

Sehr geehrtes Team, bei meiner jungen Katze (1 Jahr) hat die TÄ eine Zahnfleischentzündung festgestellt. Sie möchte es mit Antibiotika behandeln, sollte es sich in 4 Wochen nicht gebessert haben. Nun mache ich mir aber schon Gedanken. Kann man so lange überhaupt noch warten? Gibt es nichts anderes als gleich eine chemische Keule (auf homöopathischer Basis z.B.), was man geben könnte? Sie hat in letzter Zeit etliche Floh- und Wurmbehandlungen über sich ergehen lassen müssen. Jetzt nochmals Antibiotika würde doch das Immunsystem noch mehr schwächen. Auch habe ich von etlichen Nebenwirkungen gehört. Welches Ausmaß hat eine Zahnfleischentzündung bei einer Katze? Könnte da was Schlimmes passieren? Gibt es etwas, womit man auf Dauer gesehen das Immunsystem stabilisieren könnte, damit sich nicht ständig eine neue Krankheit entwickelt? Kaum ist das eine vorbei, hat sie was neues. Die Kleine tut mir so leid und mich selbst belastet es psychisch immer mehr, denn ich leide mit. Freundliche Grüße Julia H.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau H., wichtig wäre bei Ihrer Katze zu hinterfragen, warum sie diese Zahnfleischentzündungen hat. Bei einer so jungen Katze sind die Zähne ja meist noch in Ordnung. Ich würde die Katze auf jeden Fall im Blut auf FELV (Felines Leukämievirus) und FIV (Felines Immunschwächevirus) testen lassen. Auch Abstriche aus der Maulhöhle sollten auf Herpes-, Caliciviren, Chlamydien und Mykoplasmen untersucht werden. Häufig bringt den Tieren auch eine Hormontherapie Besserung. Nur vorher sollte auf jeden Fall der Infektionsstatus abgeklärt werden. Auch Antibiotika können Besserung bringen. Hier gilt das Gleiche. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung