zurück zur Übersicht dauerhafter Haarausfall 12.11.2010 von Kristin S. Guten Tag, meine Labradorhündin verliert dauerhaft ihr Fell. Seit 6 Wochen ist dies wieder extrem stark. Eine Infektion mit Pilzen, Milben u.s.w. konnte bereits ausgeschlossen werden. Unser Tierarzt meint, es sein wohl angeboren! Therapie gäbe es wohl keine?!? Kann man wirklich gar nichts machen? Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Haarausfall kann ganz verschiedene Ursachen haben. Es ist gut, wenn infektiöse Erkrankungen wie Pilz- oder Milbenbefall bereits bei Ihrem Hund ausgeschlossen wurden. Bei Haarausfall sollten Hautproben von einem Pathologen untersucht werden (Biopsieentnahme). Diese histologische Untersuchung gibt oft weiteren Aufschluss über die vorliegenden Ursachen. Manchmal empfehlen die Pathologen auch noch weitere Untersuchungen, die weiterhelfen können. Nur wenn keine spezifische Ursache gefunde wird, würde ich mich damit abfinden, dass dies für diesen Hund "normal" ist. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., Haarausfall kann ganz verschiedene Ursachen haben. Es ist gut, wenn infektiöse Erkrankungen wie Pilz- oder Milbenbefall bereits bei Ihrem Hund ausgeschlossen wurden. Bei Haarausfall sollten Hautproben von einem Pathologen untersucht werden (Biopsieentnahme). Diese histologische Untersuchung gibt oft weiteren Aufschluss über die vorliegenden Ursachen. Manchmal empfehlen die Pathologen auch noch weitere Untersuchungen, die weiterhelfen können. Nur wenn keine spezifische Ursache gefunde wird, würde ich mich damit abfinden, dass dies für diesen Hund "normal" ist. Herzliche Grüße Anette Fach