zurück zur Übersicht Schwanzspitze schlägt immer auf 14.12.2010 von Michael N. Hallo, mein Labrador hat, wohl durch Milbenbefall, eine kahle Schwanzspitze von ca 5 Zentimetern. Da er ein recht aufgeweckter Hund ist und beim Wedeln immer überall anschlägt, schlägt er sich immer wieder die Schwanzspitze auf und verteilt beim Wedeln das ganze Blut. Nun meine Frage: Gibt es ausser der Amputation eines Teils des Schwanzes noch eine andere Möglichkeit etwas zu machen? Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichem Gruß Michael N. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., so wie ich Sie verstehe, sprechen Sie von einem Milbenbefall, der behandelt wurde und ausgeheilt ist. Ansonsten ist zuerst eine mögliche Ursache der haarlosen Schwanzspitze herauszufinden und zu therapieren. Wenn die Haut hier sehr empfindlich ist, können Sie mit einer Zinksalbe versuchen, Schwachstellen der Haut zu verbessern. Zu einer Operation würde ich nur raten, wenn keine andere Möglichkeit besteht und das Aufschlagen der Schwanzspitze immer wieder dazu führt, dass die Haut in der Zwischenzeit nicht mehr abheilt. Falls aber noch Haarwachstum vorhanden ist, kann die offene Schwanzspitze auch durch einen Verband geschützt werden, bis die Haare wieder nachwachsen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., so wie ich Sie verstehe, sprechen Sie von einem Milbenbefall, der behandelt wurde und ausgeheilt ist. Ansonsten ist zuerst eine mögliche Ursache der haarlosen Schwanzspitze herauszufinden und zu therapieren. Wenn die Haut hier sehr empfindlich ist, können Sie mit einer Zinksalbe versuchen, Schwachstellen der Haut zu verbessern. Zu einer Operation würde ich nur raten, wenn keine andere Möglichkeit besteht und das Aufschlagen der Schwanzspitze immer wieder dazu führt, dass die Haut in der Zwischenzeit nicht mehr abheilt. Falls aber noch Haarwachstum vorhanden ist, kann die offene Schwanzspitze auch durch einen Verband geschützt werden, bis die Haare wieder nachwachsen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt