zurück zur Übersicht Felines Asthma 15.12.2010 von Christine K. Liebes Tierärzte-Team, meine Katze Maja hat seit 3 Jahren Asthma und wurde von bisher 3 verschiedenen Tierärzten mehr oder weniger erfolglos behandelt, da es für jeden der Ärzte der erste Fall von Katzenasthma war. Ich selbst behandle sie nun mit dem sog. "Aero-Kat" einem speziellen Inhaliergerät und den beiden Aerosolsprays Sultanol (zum Weiten der Bronchien) und Flutide (Kortisonhaltig gegen Entzündung). Hat jemand von Ihnen Erfahrung mit Katzenasthma und kann mir einen Tip geben, was ich noch tun kann oder wie ich einen Spezialisten in der Nähe finden kann? Vielen dank im voraus für Ihre Antwort. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., einen Kollegen, der sich mit felinem Asthma auskennt, werden Sie vermutlich nur entweder auf Empfehlung herausbekommen oder wenn Sie in den umliegenden Praxen und Kliniken nachfragen, ob sich jemand gut mit Asthma bei Katzen auskennt und einige Tiere in Behandlung hat. Eine Grundlage der Asthmatherapie ist, vorhandene Umweltallergene möglichst zu reduzieren (Hausstaubmilben in Teppichen, Gardinen, Betten, Sofas etc., Duftstoffe aus Katzenstreu, Deos, Kerzen, Verdampfern, Zigarettenrauch etc.). Die Entzündungsreaktion in den unteren Atemwegen sollte je nach Schwere bis zu zweimal täglich mit Steroiden als Aerosol behandelt werden. Dafür ist das Gerät, was Sie haben eine gute Möglichkeit. ß-2-Mimetika sollten nur im Akutfall und als Notfallmedikament eingesetzt werden. Alles Gute für Ihre Katze. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., einen Kollegen, der sich mit felinem Asthma auskennt, werden Sie vermutlich nur entweder auf Empfehlung herausbekommen oder wenn Sie in den umliegenden Praxen und Kliniken nachfragen, ob sich jemand gut mit Asthma bei Katzen auskennt und einige Tiere in Behandlung hat. Eine Grundlage der Asthmatherapie ist, vorhandene Umweltallergene möglichst zu reduzieren (Hausstaubmilben in Teppichen, Gardinen, Betten, Sofas etc., Duftstoffe aus Katzenstreu, Deos, Kerzen, Verdampfern, Zigarettenrauch etc.). Die Entzündungsreaktion in den unteren Atemwegen sollte je nach Schwere bis zu zweimal täglich mit Steroiden als Aerosol behandelt werden. Dafür ist das Gerät, was Sie haben eine gute Möglichkeit. ß-2-Mimetika sollten nur im Akutfall und als Notfallmedikament eingesetzt werden. Alles Gute für Ihre Katze. Herzliche Grüße Anette Fach